Single View
Projekte
- Lecturer:
Prof. Dr. Mario Schaarschmidt
M.Sc. Ajurthan Rameskumar
M.Sc. Dugaxhin Xhigoli - Contact:
M.Sc. Ajurthan Rameskumar - Term:
- Winter Semester 2025/2026
- Cycle:
- jedes Semester
- Time:
- Einführungsveranstaltung-APP für SP-WS25/26: 20.10.25 von 17:00 bis 18:00 Uhr
- Room:
- R09 R01 H02
- Language:
- German/English
- Moodle:
- Lecture in Moodle
Important Notes:
Die Bewerbung für Projekte am APP-Lehrstuhl kann mittels eines digitalen Formulars erfolgen, welches ab dem 29.09.25 für Interessierte zur Verfügung steht. Die Veröffentlichung der Themen erfolgt auf dieser Seite und das Bewerbungsformular wird parallel dazu zugänglich sein. Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.25 um 23:59 Uhr. Sie erhalten bis zum 15.10.25 (23:59 Uhr) per E-Mail eine Nachricht, ob Sie zu einem Studienprojekt an unserem Lehrstuhl zugelassen wurden oder nicht.
Idealerweise setzt sich die Gruppe aus 3 bis 5 Personen zusammen.
Die Projektplätze sind aus Kapazitätsgründen begrenzt, sodass bei einer großen Anzahl von Interessentinnen und Interessenten eine Auswahl nach den Vorkenntnissen und akademischen Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt.
Learning Targets:
Die Studierenden
- lernen die Anforderungen einer gemeinsamen Bearbeitung einer komplexen Aufgabe im jeweiligen Themenschwerpunkt kennen
- wenden zur Realisierung dieser Anforderungen ihre im bisherigen Studium erworbenen fachlichen Kompetenzen zum jeweiligen Themenschwerpunkt des Projektes an und entwickeln diese Kompetenzen weiter
- erfahren und realisieren eigenverantwortliches Handeln durch selbstständiges Projektmanagement
- können in der zusammenhängenden und vollständigen Bearbeitung bestimmte Problemstellungen untersuchen und Lösungen des Fachgebiets implementieren
- besitzen Fähigkeit zur Erstellung und Dokumentation relevanter Projekte sowie ihrer schriftlichen und mündlichen Präsentation von Problemstellungen, Lösungsansätzen und Ergebnissen
Outline:
Ablauf am APP-Lehrstuhl:
- 29.09.25: Bekanntgabe der Projektthemen & Freischaltung des Bewerbungsformulars
- 12.10.25: Bewerbungsfrist bis 23:59 Uhr
- 15.10.25: Bekanntgabe der Zulassungsergebnisse
- 20.10.25: Einführungsveranstaltung-APP für SP-WS25/26 in R09 R01 H02 von 17:00 bis 18:00 Uhr
- Zwischentermine finden alle 2 Wochen statt: Treffen mit der zuständigen Ansprechperson
- 02.03.26: Präsentation der APP-Projekte in Präsenz am Campus Essen
- 15.03.26: Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung als PDF mit allen dazugehörigen Artefakten bis 23:59 Uhr an den Betreuer/in
Methods of Assessment:
Die endgültige Note setzt sich aus der Dokumentation (60%) und Präsentation (40%) zusammen.
Formalities:
Gemäß Modulhandbuch ist die Arbeitsbelastung bei Projekten zwischen BA (6 CP) und MA (12 CP) unterschiedlich. Allerdings ist eine Zusammenarbeit zwischen BA- und MA-Studierenden möglich. Dennoch muss die Aufgabenverteilung der Arbeitsbelastung entsprechen, welche auch in die Bewertung einfließt.
Links:
Projekt 1: IntelliTutor: KI-gestützter Helfer für dein Selbststudium
Projekt 2: EduAssist: KI-gestützter Helfer für den Lehralltag
Projekt 3: IntelliParent: KI-gestützter Kompass als Orientierungshilfe im Bildungswesen
Projekt 4: Datengetriebene Entscheidungsprozesse durch integrierte BI- und ML-Ansätze