Singleview
Mon, 03. Jun 2019 Daumann, Lars
Studentische Hilfskraft erfolgreich beim Hackathon
Beim LoRaWan Hackathon im ruhr:Hub setzten sich Dustin Syfuss, studentische Hilfskraft am IIS-Lehrstuhl, und Fabio Natzel mit ihrem Team InnoBoost gegen eine starke Konkurrenz durch und belegten den 1.Platz.
Die Stadtwerke Essen AG stellte die Challenge "Sprechende Netze" auf, unter der es galt, innovative Konzepte zu entwickeln, welche die Gas- und Wasserversorgung der Stadt Essen unterstützen und eine optimale Grundversorgung für die Bürger gewährleisten soll.
Hierbei wurde das Team mit der Frage konfrontiert, ob bzw. inwiefern Technologien zur frühzeitigen Erkennung von Störungen in Rohrsystemen eingesetzt werden können. InnoBoost konnte die Jury bestehend aus der Ruhrbahn, der Allbau GmbH, der EbE und den Stadtwerken Essen mit ihrer Idee überzeugen, Sensoren zur Messung von Schwingungen in Rohren zu verwenden. Hierbei hatten die beiden Wirtschaftsinformatik-Studenten den Plan, dass die Sensoren in den bereits vorhandenen Hydranten der Stadt eingesetzt werden sollen, sodass mögliche Auffälligkeiten wahrgenommen und die Notwendigkeit von Änderungen frühzeitig aufgezeigt werden.
Wir gratulieren herzlich dem Team InnoBoost zum 1.Platz.
Latest News:
New Paper Published in Digital Business: “Mapping the digital landscape: A bibliometric analysis of digital ecosystem research”11.09.25
- Teaching Multi-Level Modeling: Presentation at MULTI Workshop28.08.25
- Presentation and Demonstration of XModelerML v3 at MoDELS 202528.08.25
- Model Deepening through ChatGPT: Presentation at ER '2528.08.25
- Boosting the Power of Modeling: Tutorial at Models'25 28.08.25
- Multi-Level Modeling and Language Engineering: Tutorial at ER'2528.08.25
The Power of Habits for Academic Success at UB|Schreibcamp -> Sign up now!27.08.25