Singleview
Mon, 20. Dec 2021 Strobel, Gero
Machbarkeitsstudie zu Smart Poles in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel gestartet
Umweltdaten messen, das E-Auto laden und / oder freies WLAN bieten: Die sogenannten „Smart Poles“ warten mit vielen verschiedene Funktionen auf. Als intelligente Straßenlaternen kommen sie mehr und mehr in verschiedenen Kommunen zum Einsatz und zeigen schon jetzt, was unter anderem eine Smart City bedeuten kann. Auch in Castrop-Rauxel soll künftig der Einsatz von „Smart Poles“ an bestimmten Orten geprüft werden. Als ersten Schritt führt die Stadtverwaltung daher nun gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Universität Duisburg-Essen ein Studienprojekt zum Thema „Smart Poles“ durch, bei dem sich auch Bürgerinnen und Bürger online beteiligen können.
Unter der Leitung von Dr. Gero Strobel, setzt sich eine studentische Projektgruppe mit dem Thema der Smart Poles intensiv auseinander. Mit Blick auf die Untersuchungsbereiche Organisation, Finanzierung, Recht, Technik und Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft werden unter anderem die unterschiedlichen Funktionsweisen der Smart Poles betrachtet und deren sinnvoller Einsatz für Castrop-Rauxel untersucht. Abschließendes Ziel der Studie ist eine Empfehlung für Castrop-Rauxel herauszuarbeiten, wo und welche der Smart Poles in optimaler Weise eingesetzt werden könnten.
Latest News:
SOFTEC contributes research on GenAI-based user simulation at ICIS 202504.11.25
SOFTEC at the Day of Computer Science 2025: Research on Compassionate AI30.10.25
New Research Associate: Deniz Baris Gölgelioglu10.10.25
IS-Project? SITM got you! Information event on Bachelor/Master Projects on 13.10.2509.10.25
Our Courses for Winter Semester 2025/26 @SITM01.10.25
Studienprojektthemen für das WS25/26 jetzt online30.09.25
SOFTEC Successfully Represented at WI 2025 in Münster and Wins Best Student Paper Award19.09.25
