Singleview
Mon, 20. Dec 2021 Strobel, Gero
Machbarkeitsstudie zu Smart Poles in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel gestartet
Umweltdaten messen, das E-Auto laden und / oder freies WLAN bieten: Die sogenannten „Smart Poles“ warten mit vielen verschiedene Funktionen auf. Als intelligente Straßenlaternen kommen sie mehr und mehr in verschiedenen Kommunen zum Einsatz und zeigen schon jetzt, was unter anderem eine Smart City bedeuten kann. Auch in Castrop-Rauxel soll künftig der Einsatz von „Smart Poles“ an bestimmten Orten geprüft werden. Als ersten Schritt führt die Stadtverwaltung daher nun gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik der Universität Duisburg-Essen ein Studienprojekt zum Thema „Smart Poles“ durch, bei dem sich auch Bürgerinnen und Bürger online beteiligen können.
Unter der Leitung von Dr. Gero Strobel, setzt sich eine studentische Projektgruppe mit dem Thema der Smart Poles intensiv auseinander. Mit Blick auf die Untersuchungsbereiche Organisation, Finanzierung, Recht, Technik und Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft werden unter anderem die unterschiedlichen Funktionsweisen der Smart Poles betrachtet und deren sinnvoller Einsatz für Castrop-Rauxel untersucht. Abschließendes Ziel der Studie ist eine Empfehlung für Castrop-Rauxel herauszuarbeiten, wo und welche der Smart Poles in optimaler Weise eingesetzt werden könnten.
Latest News:
- Debate on Scientific Culture at CAiSE'2529.04.25
New publication in Information and Software Technology21.04.25
- New version of XModelerML available!16.04.25
- Tutorial on development of DSMLs at CAiSE'2510.04.25
Excited to Share: Two Papers Accepted at DESRIST 2025!09.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25
Studienprojektthemen für das SS25 jetzt online!28.03.25