Personen

Prof. Dr. Reinhard Schütte

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Reinhard Schütte

Arbeitsgruppe:
IIS/Schütte
Raum:
R09 R03 H35
Telefon:
+49 201 18-34061
E-Mail:
Sprechstunde:
Donnerstag 11:45 - 12:45 Uhr und nach Vereinbarung (bitte kündigen Sie Ihre Teilnahme kurz per Mail an) Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde nur nach Vereinbarung statt. Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

Zur Person:

Mein bisheriger beruflicher Werdegang ist durch die Dualität von wissenschaftlicher Neigung und praktischer Anwendung geprägt. Dabei werden die Probleme der Wirtschaftsinformatik aus einer domänenorientierten Perspektive, vor allem der von Handelsunternehmen, betrachtet. Aus den theoretischen Erkenntnissen sowie den praktischen Erfahrungen ist es mir wichtig, dass interdisziplinär „gedacht“ wird. 

In meinem Studium an der Universität Münster habe ich mich vor allem mit der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Industriebetriebslehre und der Finanzierungstheorie beschäftigt. Als Assistent der Wirtschaftsinformatik in Münster habe ich dann meine bereits in der Industriebetriebslehre begonnene Ausrichtung zur Wirtschaftsinformatik (Expertensysteme in der Produktionsplanung und –steuerung) weiter vertieft, in dem mich das Forschungsgebiet der Informationsmodellierung sowie die Wissenschaftstheorie besonders faszinierten, was sich auch in meiner Dissertation zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Referenzmodellierung ausdrückt. 

Nach der Promotion habe ich am Institut von Herrn Zelewski an der noch nicht fusionierten Universität Essen gelehrt und geforscht. Aus dieser Zeit stammt auch die grundsätzlich liberale Sichtweise auf unterschiedliche Forschungsansätze, wobei ich eine konstruktionsorientierte Wirtschaftsinformatik-Perspektive einnehme. Die Gestaltung der unternehmerischen Realität ist ein wesentliches Ziel der Wirtschaftsinformatik, auch wenn Gestaltung niemals bedeuten darf, dass diese -wissenschaftlich betrachtet- ohne eine mindestens begründete Erklärung basieren darf. 

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf integrierten Informationssystemen, d.h. auf größeren Systemen und deren Management, welches von der Entwicklung von Standardsoftware bis zu deren Einführung reicht. Die Forschungsinteressen entsprechen denen des Lehrstuhls (siehe daher auch dort). Um sie an dieser Stelle noch einmal zusammenzufassen: 

In der Lehre decke ich insbesondere folgende Themen ab: 

Lebenslauf:

  • Seit Oktober 2015: Übernahme des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme an der Universität Duisburg-Essen 
  • Gast-Professor für Informationsmanagement und Handelsinformationssysteme an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
  • Habilitation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Verantwortung in Handelsunternehmen (Dohle Handelsgruppe Holding GmbH & Co. KG, Siegburg; EDEKA AG, Hamburg)
  • Vertretung des Lehrstuhls für Industrielles Management an der Universität Koblenz-Landau  
  • Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Essen am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement bei Prof. Dr. Stephan Zelewski
  • Wissenschaftlicher Assistent an der WWU Münster am Institut für Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. Dr. h.c. h.c. Jörg Becker
  • Promotion zum Dr. rer. pol. In Wirtschaftsinformatik an der WWU Münster
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster am Institut für Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. Dr. h.c. h.c. Jörg Becker
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Publikationen:

Filter:
  • Schütte, Reinhard; Harr, Michael Dominic; Wulfert, Tobias; Syfuß, Dustin: Digitalisierung in der Bau-und Handwerksbranche–Herausforderungen für die Gestaltung digitaler End-to-End-Wertschöpfungssysteme. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 2024 (2024), S. 1-21. doi:10.1365/s40702-024-01114-yPDFVolltextBIB DownloadDetails

    Die Bau- und Handwerksbranche zeigt seit Jahren eine verhältnismäßig niedrige Produktivitätssteigerung, verbunden mit einem geringen Digitalisierungsgrad. Angesichts von Mitarbeiterknappheit, zunehmender Komplexität von Bauprojekten und steigenden Individualisierungsanforderungen der Endkunden scheint die Digitalisierung einer der Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Produktivität zu sein. Der vorliegende Beitrag analysiert aus zwei strategischen Perspektiven die sich abzeichnenden Entwicklungen in dieser Branche: eine, die bestehende Wertschöpfungslogik und akteurszentrierte Sichtweise, und eine zukunftsweisende Perspektive auf plattformbasierte, service- und informationszentrierte Dienstleistungs-Ökosysteme. Die strategischen Perspektiven werden aus institutioneller Sichtweise eines Großhandelsbetriebs untersucht, welcher als zentraler Intermediär aufgrund zahlreicher Herausforderungen durch Disintermediation gefährdet ist. Die Re-Intermediation digitaler Plattformen und der Wandel hin zu serviceorientierten Geschäftsmodellen könnten disruptiv für die Leistungserstellung sein. Wenngleich eine solche Transition neue Wertschöpfungsansätze verspricht, ergeben sich für innovative Koordinations‑, Kommunikations- und Integrationskonzepte neue Herausforderungen. Basierend auf der strategischen Analyse werden die zentralen Herausforderungen, welche die mangelnde Etablierung der Technologisierung in der Bau- und Handwerksbranche zum Teil bedingen, exemplarisch anhand der Abbildung von Variantenartikeln im Stammdatenmanagement und der Auftragserfassung analysiert. Die zunehmende Variantenvielfalt in der Bau- und Handwerksbranche kann stammdatenseitig über konfigurierbare Materialien abgebildet werden. Diese Materialart bietet für Vertriebsmitarbeiter und Kunden eine Variantenkonfiguration anhand vorab definierter Merkmale. In der Belegerfassung sind zukünftig vielfältige Geschäftsvorfälle und Kundentypen zu integrieren, um das Tagesgeschäft im Vertrieb bestmöglich zu unterstützen. Die skizzierten Herausforderungen müssen durch Standardisierung und intelligente IT-Systeme bzw. Stammdatenkonzepte gelöst werden, um die konstatierten Produktivitätsdefizite überwinden zu können und die Digitalisierung der Bauhandwerker zu stärken.


    The construction and crafts sector has seen a relatively low increase in productivity for years, combined with a low level of digitalization. In light of labor shortages, the increasing complexity of construction projects, and rising demands for customization from end customers, digitalization appears to be a key factor in enhancing productivity. We analyze the emerging developments in this sector taking two strategic perspectives: one that preserves existing value creation logic and actor-centric views, and another that looks forward to platform-based, service- and information-centric business ecosystems. The strategic perspectives are explored from the institutional viewpoint of a wholesale business, which, as a central intermediary, faces potential threats from disintermediation. The re-intermediation through digital platforms and the shift towards service-oriented business models could be disruptive, transforming traditional value chains into network-like structures. While this transition promises new value creation approaches, it also poses fresh challenges for innovative coordination, communication, and integration concepts. Based on this strategic analysis, key challenges impeding the full adoption of technology in the construction and trades sector are examined, particularly through the lens of variant article representation in master data management and order processing. The increasing variety of construction materials can be managed through configurable materials in master data, allowing for predefined variant configurations by sales staff and customers. Future document processing must integrate diverse business transactions and customer types to support sales operations effectively. Addressing these challenges through standardization and advanced IT systems is essential for overcoming productivity deficits and enhancing digitalization in the trade sector.

  • Harr, Michael Dominic; Wienand, Mareen; Schütte, Reinhard: Towards Enhanced E-Learning Within MOOCs: Exploring the Capabilities of Generative Artificial Intelligence. In: Proceedings of the Pacific-Asia Conference on Information Systems (2024). PDFVolltextBIB DownloadDetails

    Massive open online courses (MOOCs) have significantly transformed e-learning by providing global accessibility, collaborative learning opportunities, and high-quality educational content. However, MOOCs face limitations such as limited social interaction, delayed feedback, and linguistic barriers. To overcome these challenges, there is a growing interest in research to leverage artificial intelligence (AI) technologies. In this study, we conduct a systematic literature review examining the capabilities of generative AI (GenAI) and its implications for e-learning in MOOCs. We identify ten capabilities of GenAI, including analytical processing, generative, (personalized) assistant, support, feedback, assessment, communication, reflection, adaptivity, and accessibility. The findings highlight GenAI’s potential to overcome challenges in MOOCs by providing insightful and contextually relevant responses, generating new content, facilitating multilingual interactions, and enhancing the overall e-learning experience. We therefore contribute to the broader understanding of GenAI’s impact on e-learning and suggest avenues for future research on GenAI and its integration in MOOCs.

  • Brackmann, Clemens; Wulfert, Tobias; Busch, Jan; Schütte, Reinhard: The Art of Retail Pricing: Developing a Taxonomy for Describing Pricing Algorithms. 2024. BIB DownloadDetails

    The price is the most important determinant for product sales and is highly influential for a company's success. Nevertheless, price determination often follows individuals’ rules of thumb augmented with product and economic performance indicators. With the increasing dissemination of artificial intelligence in organizations and society, the accuracy of price determination in retail might be

    enhanced by sophisticated pricing algorithms. Technological developments further increase the number of pricing algorithms and pricing tools available. Against this backdrop, we applied Nickerson et al.’s (2013) approach, proposing a taxonomy for describing pricing algorithms in retail. The taxonomy

    consists of 19 dimensions and 59 characteristics. Analyzing 70 pricing tools revealed a high specialization for selected retail domains, a focus on competitor monitoring and dynamic pricing, and a minor use of current machine learning techniques. This is a first attempt at structuring pricing algorithms and developing a price management toolbox that constructs artificial intelligence-enabled pricing algorithms.

  • Strauss, Christina; Harr, Michael Dominic; Schütte, Reinhard; Wimmer, Simon: "Hey Siri, Don't Make Me Mad" - Overcomming User Annoyances With Voice Assistants. In: Proceedings of the European Conference on Information Systems (2024). PDFVolltextBIB DownloadDetails

    This study examines the effects of integrating a technically advanced and more human-like large language model into a voice assistant to assess, how technical advancements mitigate user annoyances. Therefore, a generative pre-trained transformer was integrated into Siri and made available to 23 interview participants. Preliminary results reveal a decrease in user-reported annoyances, showing that the integration not only improves technical accuracy but also enhances the perceived humanness of interactions. However, subsequent interviews indicated that the distinction between the effects of technical advancements and the infusion of humanness emerged as critical, indicating a complex interplay between these factors. It is therefore planned to differentiate between technical and human improvements in the further development of this article. The results contribute to the discourse on optimizing voice assistants by pinpointing the reduction of user annoyances as a pivotal factor in improving user experience, suggesting pathways for future enhancements in voice assistant platforms.

  • Nissen, Anika; Riedl, René; Schütte, Reinhard: Users’ reactions to website designs: A neuroimaging study based on evolutionary psychology with a focus on color and button shape. In: Computers in Human Behavior, Jg. 155 (2024), S. 108168. doi:10.1016/j.chb.2024.108168BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: The Next Generation of ERP Systems: Problems of Traditional ERP-Systems and the NextWave of Really Standardized ERP Systems. In: Stefan Strecker, Jürgen Jung (Hrsg.): Informing Possible Future Worlds – Essays in Honour of Ulrich Frank. Logos Verlag, Berlin 2024, S. 427-451. BIB DownloadDetails
  • Ersöz, Semra; Nissen, Anika; Schütte, Reinhard: Risk, Trust, and Emotion in Online Pharmacy Medication Purchases: Multimethod Approach Incorporating Customer Self-Reports, Facial Expressions, and Neural Activation, 2023. doi:10.2196/48850) VolltextBIB DownloadDetails

    Background: Online pharmacies are used less than other e-commerce sites in Germany. Shopping behavior does not correspond to consumption behavior, as online purchases are predominantly made for over-the-counter (OTC) medications. Objective: The objective of this study was to understand the purchasing experiences of online pharmacy customers in terms of critical factors for online pharmacy adoption. Methods: This study examined the perceived risk, perceived trust, and emotions related to purchasing medications online and, consequently, the purchase intention toward online pharmacies. In a within-subjects design (N=37 participants), 2 German online pharmacies with different perceptions of risk and trust were investigated for their main business, namely OTC and prescription drugs. The results of a preliminary study led to 1 online pharmacy with high and 1 with significantly low self-reported risk by the prestudy sample. Emotions were measured with a multimethod approach during and after the purchase situation as follows: (1) neural evaluation processes using functional near-infrared spectroscopy, (2) the automated direct motor response during the use of the online pharmacy via facial expression analysis (FaceReader), and (3) subjective evaluations through self-reports. Following the shopping experiences at both pharmacies for both product types, risk, trust, and purchase intention toward the pharmacies were assessed using self-assessments. Results: The 2 online pharmacies were rated differently in terms of risk, trust, emotions, and purchase intention. The high-risk pharmacy was also perceived as having lower trust and vice versa. Significantly stronger negative emotional expressions on customers' faces and different neural activations in the ventromedial prefrontal cortex and dorsomedial prefrontal cortex were measured when purchasing prescription drugs from the high-risk pharmacy than from the low-risk pharmacy, combined with OTC medications. In line with this, customers' self-ratings indicated higher negative emotions for the high-risk pharmacy and lower negative emotions for the low-risk pharmacy. Moreover, the ratings showed lower purchase intention for the high-risk pharmacy. Conclusions: Using multimethod measurements, we showed that the preceding neural activation and subsequent verbal evaluation of online pharmacies are reflected in the customers' immediate emotional facial expressions. High-risk online pharmacies and prescription drugs lead to stronger negative emotional facial expressions and trigger neural evaluation processes that imply perceived loss. Low-risk online pharmacies and OTC medications lead to weaker negative emotional facial expressions and trigger neural evaluation processes that signify certainty and perceived reward. The results may provide an explanation for why OTC medications are purchased online more frequently than prescription medications.

  • Nissen, Anika; Wienand, Mareen; Schütte, Reinhard: I See No Fun in Enterprise Systems: An Exploratory Study on the First Impression Usability and User Experience. 2023. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: ERP-Systeme in der Ära des Cloud Computings.. In: ERP Information (2023) Nr. 1, S. 15-19. BIB DownloadDetails
  • Hellmann, K. U.; Schütte, R.: Interaktionen im Lebensmitteleinzelhandel. Zwei disziplinäre Statements und eine fingierte Podiumsdiskussion.. In: Hellmann, K. U. (Hrsg.): Theater des Konsums: Vorstudien für eine Soziologie der Verbraucherbühnen. Springer Fachmedien GmbH, Berlin 2023, S. 101-156. VolltextBIB DownloadDetails
  • Kari, Mohamed; Schütte, Reinhard; Sodhi, Raj: Scene Responsiveness for Visuotactile Illusions in Mixed Reality (Best Paper Award). In: Proceedings of the 36th Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology . Association for Computing Machinery, New York, NY, USA 2023. doi:10.1145/3586183.3606825BIB DownloadDetails

    Manipulating their environment is one of the fundamental actions that humans, and actors more generally, perform. Yet, today’s mixed reality systems enable us to situate virtual content in the physical scene but fall short of expanding the visual illusion to believable environment manipulations. In this paper, we present the concept and system of Scene Responsiveness, the visual illusion that virtual actions affect the physical scene. Using co-aligned digital twins for coherence-preserving just-in-time virtualization of physical objects in the environment, Scene Responsiveness allows actors to seemingly manipulate physical objects as if they were virtual. Based on Scene Responsiveness, we propose two general types of end to-end illusionary experiences that ensure visuotactile consistency through the presented techniques of object elusiveness and object rephysicalization. We demonstrate how our Daydreaming illusion enables virtual characters to enter the scene through a physically closed door and vandalize the physical scene, or users to enchant and summon far-away physical objects. In a user evaluation of our Copperfield illusion, we found that Scene Responsiveness can be rendered so convincingly that it lends itself to magic tricks. We present our system architecture and conclude by discussing the implications of scene-responsive mixed reality for gaming and telepresence.

  • Weber, F.; Schütte, R.: Simultanes Dynamic Pricing und Placement im Omni-Channel-Handel. In: Butzer-Strothmann, K. (Hrsg.): Integriertes Online-und Offline-Channel-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden 2022. doi:10.1007/978-3-658-38048-9_10BIB DownloadDetails
    Simultanes Dynamic Pricing und Placement im Omni-Channel-Handel

    Die Entscheidungen im Marketingmix und besonders jene über Preis und Platzierung waren im Handel stets von enormer Bedeutung, aber bisher wenig automatisiert oder datengetrieben. Dies liegt darin begründet, dass es bisher keine Notwendigkeit dafür gab und ein Mangel an informationstechnischen Möglichkeiten limitierend wirkte. Aufgrund der zunehmenden Online-Affinität der Kunden und der dort nun schon seit einigen Jahren zu beobachtenden Preisvariationen hat sich dort ein anderes Preisgeschehen etabliert. Die vorgestellte Fallstudie zeigt auf, wie bisher nicht verfügbare Daten erfasst und genutzt werden können, um mit der Verknüpfung der Variablen Preis und Platzierung neuartige Entscheidungen zu treffen. Dennoch bleiben die Komplexität und Menge an Entscheidungen im Single-Channel-Handel auf wenige Entscheidungen begrenzt. Sobald nun aber mehrere Kanäle im Omni-Channel …

  • Schütte, R.; Seufert, S.; Wulfert, T.: IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten - Methoden – Paradoxien – Grundsätze. Springer Gabler, Wiesbaden 2022. (ISBN 978-3-658-34615-7) doi:10.1007/978-3-658-34616-4VolltextBIB DownloadDetails
    IT-Systeme wirtschaftlich verstehen und gestalten

    Der Einsatz von IT-Systemen ist omnipräsent. Im Gegensatz zur Verbreitung der Systeme werden die Wirkungen der Systeme für Individuen, Unternehmen oder Gesellschaften selten betrachtet. Damit dürften viele Nutzer und Unternehmen von der Wirkung der Investition überrascht werden. Die Gefahr fehlerhafter Investitionen nimmt zu und mögliche Potenziale der IT bleiben ungenutzt.

    Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Wirkung und Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen. Aufbauend auf Grundlagen aus der Organisationslehre, Soziologie, Entscheidungstheorie, Kosten- und Leistungsrechnung wird diskutiert, welche Phänomene durch IT-Systeme induziert werden. Die mannigfaltigen Wirkungen von IT-Systemen sowie Verfahren zur Wirkungsermittlung werden beschrieben. Sämtliche Aspekte für ein holistisches Wirkungsmanagement von IT-Systemen von der Projektskizze bis zur Umsetzung in der Realität werden in einem neuen Ansatz integriert.

  • Wulfert, T.; Schütte, R.: Retailer’s Dual Role in Digital Marketplaces - Reference Architecture for Retail Information Systems. In: SN Computer Science. 3:206. 2022, S. 1-17. PDFBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Wulfert, T.: Referenzmodelle und -architekturen: wiederverwendbare Modelle zur Unterstützung der Digitalen Transformation.. In: Roth, S.; Corsten, H. (Hrsg.): Handbuch Digitalisierung.. Vahlen, München 2022, S. 1-29. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Muschkiet, M.; Wulfert, T.: Smart City Experience: von isolierten Services zu Smart Service-Ökosystemen.. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Forum Dienstleistungsmanagement. . Springer, Heidelberg 2022, S. 1-25. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Wulfert, T.: Digital platforms and trading companies: the evolution of traditional business ecosystems to integrated digital business ecosystems.. In: Baumann, S. (Hrsg.): Handbook on Digital Business Ecosystems: Technolgies, Markets, Business Models, Management, and Societal Challenges.. Cheltenham, UK 2022, S. 736-736. BIB DownloadDetails
  • Schrage, Rabea; Meißner, Lasse; Schütte, Reinhard; Kenning, Peter: Acceptance of in-store apps: factors that influence the intention to adopt location-based retail apps – insights from Germany. In: International Journal of Retail & Distribution Management (2022). doi:10.1108/IJRDM-06-2020-0202BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Weber, F.: Handelsunternehmen 4.0 - Digitalisierung durch Daten, Plattformen und Künstliche Intelligenz. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement Band 1: Geschäftsmodelle – Serviceinnovationen – Implementierung. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2021. doi:10.1007/978-3-658-34324-8_17VolltextBIB DownloadDetails
    Handelsunternehmen 4.0
  • Seufert, S.; Wulfert, T.; Wernsdörfer, J; Schütte, R.: A Literature-Based Derivation of a Meta-Framework for IT Business Value. In: Filipe, J.; Smialek, M.; Brodsky, A.; Hammoudi, S. (Hrsg.): Proceedings of the 23rd International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS), Volume 2. SCITEPRESS – Science and Technology Publications, Online Streaming 2021, S. 291-302. BIB DownloadDetails

    The business value of IT in companies is a highly discussed topic in information systems research. While the IT business value is an agreed upon term, its decomposition and assessment on a more detailed level is ambiguous in literature and practice. However, assessing the IT business value is pivotal for goal-oriented IT management. Therefore, we suggest a hierarchical decomposition of the IT business value along aggregated impacts and atomic impacts. We introduce a taxonomy to gain a better understanding of what types of atomic impacts may be caused by IT investments. With the help of the taxonomy, we classify a total of 957 values from existing value catalogs and derive 29 archetypal IT impacts grouped by a company’s business units. Bundling this grouping with exemplary impacts for the IT value assessment, we finally propose an IT value meta-framework for the structured business value assessment.

  • Wulfert, T.; Schütte, R.: Retailer’s Dual Role in Digital Marketplaces: Towards Architectural Patterns for Retail Information Systems. In: Filipe, J.; Smialek, M.; Brodsky, A.; Hammoudi, S. (Hrsg.): Proceedings of the 23rd International Conference on Enterprise Information Systems (ICEIS), Volume 2. SCITEPRESS – Science and Technology Publications, Online Streaming 2021, S. 601-612. BIB DownloadDetails

    Multi-sided markets (MSMs) have entered the retail sector as digital marketplaces and have proven to be a successful business model compared to traditional retailing. Established retailers are increasingly establishing MSMs and also participate in MSMs of pure online companies. Retailers transforming to digital marketplaces orchestrate formerly independent markets and enable retail transactions between participants while simultaneously selling articles from an own assortment to customers on the MSM. The retailer’s dual role must be supported by the retail information systems. However, this support is not explicitly  represented in existing reference architectures (RAs) for retail information systems. Thus, we propose to develop a RA for retail information systems facilitating the orchestration of supply- and demand-side participants, selling own articles, and providing innovation platform services. We apply a design science research approach and present seven architectural requirements that a RA for MSM business models needs to fulfill (dual role, additional participants, affiliation, matchmaking, variety of services, innovation services, and aggregated assortment) from the rigor cycle. From a first design iteration we propose three exemplary, conceptual architectural patterns as a solution for three of these requirements (matchmaking for participants, innovation platform services, and aggregated assortment).

  • Nissen, A.; Obermeier, G.; Gier, N. R.; Schütte, R.; Auinger, A.: Consumers Prefer Abstract Design in Digital Signage: An Application of Fuzzy-Trace Theory in NeuroIS. In: NeuroIS Retreat 2021. 2021. BIB DownloadDetails
  • Weber, F.; Schütte, R.: Digitalisierung von Handelsunternehmen – diskutiert am Beispiel der Preispolitik. In: Wirtschaftsinformatik & Management volume , Jg. 13 (2021) Nr. 1, S. 144-153. doi:10.1365/s35764-020-00312-9VolltextBIB DownloadDetails
    Digitalisierung von Handelsunternehmen – diskutiert am Beispiel der Preispolitik
  • Kari, Mohamed; Grosse-Puppendahl, Tobias; Jagaciak, Alexander; Bethge, David; Schütte, Reinhard; Holz, Christian: SoundsRide: Affordance-Synchronized Music Mixing for In-Car Audio Augmented Reality (Best Paper Award). In: The 34th Annual ACM Symposium on User Interface Software and Technology. Association for Computing Machinery, New York, NY, USA 2021, S. 118-133. doi:10.1145/3472749.3474739BIB DownloadDetails

    Music is a central instrument in video gaming to attune a player’s attention to the current atmosphere and increase their immersion in the game. We transfer the idea of scene-adaptive music to car drives and propose SoundsRide, an in-car audio augmented reality system that mixes music in real-time synchronized with sound affordances along the ride. After exploring the design space of affordance-synchronized music, we design SoundsRide to temporally and spatially align high-contrast events on the route, e.g., highway entrances or tunnel exits, with high-contrast events in music, e.g., song transitions or beat drops, for any recorded and annotated GPS trajectory by a three-step procedure. In real-time, SoundsRide 1) estimates temporal distances to events on the route, 2) fuses these novel estimates with previous estimates in a cost-aware music-mixing plan, and 3) if necessary, re-computes an updated mix to be propagated to the audio output. To minimize user-noticeable updates to the mix, SoundsRide fuses new distance information with a filtering procedure that chooses the best updating strategy given the last music-mixing plan, the novel distance estimations, and the system parameterization. We technically evaluate SoundsRide and conduct a user evaluation with 8 participants to gain insights into how users perceive SoundsRide in terms of mixing, affordances, and synchronicity. We find that SoundsRide can create captivating music experiences and positively as well as negatively influence subjectively perceived driving safety, depending on the mix and user.

  • Kari, Mohamed; Grosse-Puppendahl, Tobias; Coelho, Luis Falconeri; Fender, Andreas Rene; Bethge, David; Schütte, Reinhard; Holz, Christian: TransforMR: Pose-Aware Object Substitution for Composing Alternate Mixed Realities, 2021. doi:10.1109/ISMAR52148.2021.00021) BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Verbraucherinformationssysteme. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 100 (2020) Nr. 2, S. 100-103. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Weber, F.: Big-Data und Echtzeitverarbeitung in Handelsunternehmen – Betriebswirtschaftliche Einsatzfelder zur Optimierung von Aufgaben und Entscheidungen. In: Steven, M.; Klünder, T. (Hrsg.): Big Data Anwendung und Nutzungspotenziale in der Produktion. Kohlhammer, Stuttgart 2020. VolltextBIB DownloadDetails
    Big-Data und Echtzeitverarbeitung in Handelsunternehmen – Betriebswirtschaftliche Einsatzfelder zur Optimierung von Aufgaben und Entscheidungen
  • Schütte, R.; Seufert, S.; Wulfert, T.: Das Wertbeitragscontrolling als Anreicherung bestehender Vorgehensmodelle des Software Engineering. In: Lecture Notes der GI (2019), S. 111-126. PDFBIB DownloadDetails
  • Nissen, Anika; Krampe, Caspar; Kenning, Peter; Schütte, Reinhard: Utilizing Mobile fNIRS to Investigate Neural Correlates of the TAM in eCommerce. In: International Conference for Information Systems (ICIS) (2019). BIB DownloadDetails
  • Weber, F.; Schütte, R.: Markdown Optimization—A Taxonomy and Realization of the Economic Decision Problem. In: Silhavy, R.; Silhavy, P.; Prokopova, Z. (Hrsg.): Intelligent Systems Applications in Software Engineering. CoMeSySo 2019 2019. Advances in Intelligent Systems and Computing. Springer, Cham, Berlin 2019, S. 449-460. doi:10.1007/978-3-030-30329-7_40VolltextBIB DownloadDetails
  • Weber, F.; Schütte, R.: State-of-the-art and adoption of artificial intelligence in retailing. In: Digital Policy, Regulation and Governance, Jg. 21 (2019) Nr. 3, S. 264-279. doi:10.1108/DPRG-09-2018-0050VolltextBIB DownloadDetails
  • Kari, M.; Weber, F.; Schütte, R.: Datengetriebene Entscheidungsfindung aus strategischer und operativer Perspektive im Handel. In: HMD, Jg. 56 (2019) Nr. 5, S. 914-931. doi:10.1365/s40702-019-00530-9VolltextBIB DownloadDetails

    Mit der digitalisierungsbedingten Zunahme kontinuierlich erfasster Massendaten aus unterschiedlichsten Quellen entsteht die Hoffnung, einen besseren Zugang als je zuvor zur Realität zu erhalten. Angesichts des Big-Data-Phänomens stellt sich dabei für Handelsunternehmen die Frage, welche unternehmensweite Datenstrategie es zu verfolgen gilt. Dazu liefert der folgende Beitrag anhand eines Frameworks eine sachlogische Struktur für eine unternehmensweite Datenstrategie. Für jedes aufgezeigte Strategiefeld dieses Frameworks sind dabei Basisentscheidungen zu treffen, die die nötigen Voraussetzungen zur Nutzung von Daten für erfolgreiche Einzelprojekte als auch die erfolgreiche Eingliederung datengetriebener Aktivitäten in Standardprozesse schaffen. Neben der Datenstrategie wird auch der realisierbare betriebswirtschaftliche Beitrag für Einzelhändler anhand einer Fallstudie entfaltet. Dazu wird auf das Handelsmarketing und den Marketing-Mix als zentrales Konzept, und seit jeher eines der wichtigsten Tätigkeitsfelder im Einzelhandel, zur Aufstellung einer datengetriebenen Entscheidungsphänomenologie zurückgegriffen. Als Antwort auf die Frage, welche Datenstrategie angesichts von Big Data von einem Einzelhändler zu verfolgen ist, wurden verschiedene Teilbereiche identifiziert und Maßnahmen innerhalb dieser ausgearbeitet. Es wurde gezeigt, dass integrierte und kohärente Maßnahmen auf organisationaler und technologischer Ebene für die Sammlung, Speicherung, Verarbeitung, Verwendung, Steuerung und Transformation von Big Data im Unternehmen nötig sind. Mit Erfüllung der notwendigen Vorrausetzungen für Big Data im Rahmen der Datenstrategie ist es dabei möglich nicht nur die hier aufgezeigte Absatzseite der Unternehmung zu optimieren, sondern auch die tiefgreifende Integration der verschiedenen Prozessbereiche im Handelsunternehmen abzubilden.

  • Weber, F.; Schütte, R.: Digital Technologies for Pricing Problems - A case study on increasing the level of digitization at a leading German retail company. In: Iiis (Hrsg.): Proceedings of The 10th International Multi-Conference on Complexity, Informatics and Cybernetics 2019 - Volume 2. Orlando, Florida, USA 2019, S. 189-196. doi:10.13140/RG.2.2.18730.47042BIB DownloadDetails
  • Weber, F.; Schütte, R.: A Domain-Oriented Analysis of the Impact of Machine Learning—The Case of Retailing. In: Big Data Cognitive Computing, Jg. 2019 (2019) Nr. 3. doi:10.3390/bdcc3010011VolltextBIB DownloadDetails

    Information technologies in general and artifical intelligence (AI) in particular try to shift operational task away from a human actor. Machine learning (ML) is a discipline within AI that deals with learning improvement based on data. Subsequently, retailing and wholesaling, which are known for their high proportion of human work and at the same time low profit margins, can be regarded as a natural fit for the application of AI and ML tools. This article examines the current prevalence of the use of machine learning in the industry. The paper uses two disparate approaches to identify the scientific and practical state-of-the-art within the domain: a literature review on the major scientific databases and an empirical study of the 10 largest international retail companies and their adoption of ML technologies in the domain are combined with each other. This text does not present a prototype using machine learning techniques. Instead of a consideration and comparison of the particular algorythms and approaches, the underling problems and operational tasks that are elementary for the specific domain are identified. Based on a comprehensive literature review the main problem types that ML can serve, and the associated ML techniques, are evaluated. An empirical study of the 10 largest retail companies and their ML adoption shows that the practical market adoption is highly variable. The pioneers have extensively integrated applications into everyday business, while others only show a small set of early prototypes. However, some others show neither active use nor efforts to apply such a technology. Following this, a structured approach is taken to analyze the value-adding core processes of retail companies. The current scientific and practical application scenarios and possibilities are illustrated in detail. In summary, there are numerous possible applications in all areas. In particular, in areas where future forecasts and predictions are needed (like marketing or replenishment), the use of ML today is both scientifically and practically highly developed.

  • Schütte, R.: Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen. In: Blättel-Mink, B.; Kenning, B.; Al., B. Berlinet (Hrsg.): Paradoxien des Verbraucherverhaltens. Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung. Springer, 2019, S. 59-84. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Reference Models for Standard Software - Scientific Myths Instead of Practical Reality?. In: Bergener, K.; Räckers, M.; Stein, A. (Hrsg.): The Art of Structuring. Bridging the Gap Between Information Systems Research and Practice. Cham: Springer, 2019, S. 125-136. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Digitalization Might Change The World, but Does it Really Fundamentally Change how IT has to be Managed? - The Impact of Digitalization on the IT Department. In: Business & Information Systems Engineering, Jg. 1 (2018) Nr. 61, S. 123-131. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Standardsoftware braucht Individualisierung - Erst gute Einführungsprojekte machen aus vorgefertigten IT-Systemen passende Lösungen für einzelne Händler. In: Lebensmittel Zeitung (2018) Nr. 36, S. 42. BIB DownloadDetails


  • Schütte, R.: E-Fulfillment. In: Kollmann, T. (Hrsg.): Handbuch Digitale Wirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden 2018, S. 1-17. BIB DownloadDetails




  • Schütte, R.: Immer mehr Standard - Cloud Computing im Kontext von Enterprise Systems. In: UNIKATE (2017) Nr. 50, S. 108-115. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Information Systems for Retail Companies - Challenges in the Era of Digitization. In: Dubois, E.; Pohl, K. (Hrsg.): Advanced Information Systems Engineering. Springer International Publishing, Essen 2017, S. 13-25. doi:10.1007/978-3-319-59536-8VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Vetter, T.: Analyse des Digitalisierungspotentials von Handelsunternehmen. In: Gläß, R.; Leukert, B. (Hrsg.): Handel 4.0. Die Digitalisierung des Handels – Strategien, Technologien, Transformation. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2016, S. 75-113. doi:10.1007/978-3-662-53332-1_5VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Wer bremst, verliert. In: Rundschau für den Lebensmitteleinzelhandel, Special Edition "Global Retail" (2015), S. 6-11. BIB DownloadDetails
  • Evanschitzky, H.; Iyer, G. R.; Pillai, K. G.; Kenning, P.; Schütte, R.: Consumer Trial, Continuous Use, and Economic Benefits of a Retail Service Innovation. In: Journal of Product Innovation Management, Jg. 32 (2015) Nr. 3, S. 459-475. doi:10.1111/jpim.12241VolltextBIB DownloadDetails
  • Becker, J.: Interview mit Reinhard Schütte zum Thema „BPM-Großprojekte managen“. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 56 (2014) Nr. 4, S. 265-267. doi:10.1007/s11576-014-0421-7VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Strategien statt Trends. In: Retail Technology (2014) Nr. 1, S. 70-71. BIB DownloadDetails
  • Rampl, L. V.; Eberhardt, T.; Schütte, R.; Kenning, P.: Consumer trust in food retailers. In: International Journal of Retail & Distribution Management, Jg. 40 (2012) Nr. 4, S. 254-272. doi:10.1108/09590551211211765VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Stichwort: Analysemuster, Online-Lexikon, Enzyklopädie Der Wirtschaftsinformatik. (Hrsg.), 2012. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Stichwort: Design Patterns, Online-Lexikon, Enzyklopädie Der Wirtschaftsinformatik. (Hrsg.), 2012. VolltextBIB DownloadDetails
  • Loos, P.; Strohmeier, S.; Piller, G.; Schütte, R.: Kommentare zu „In-Memory-Datenmanagement in betrieblichen Anwendungssystemen“. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 54 (2012) Nr. 4, S. 209-213. doi:10.1007/s11576-012-0328-0VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Stichwort: Wiederverwendung von Softwarebausteinen, Online-Lexikon, Enzyklopädie Der Wirtschaftsinformatik. (Hrsg.), 2012. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Qualität im Reporting sicherstellen bedeutet auch, das Reporting sinnvoll zu begrenzen - Man braucht nicht alles. In: Panitz, K.; Waschkowitz, C. (Hrsg.): Qualität im Reporting. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2012, S. 137-142. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Analyse des Einsatzpotenzials von In-Memory-Technologien in Handelsinformationssystemen. In: Lehner, W.; Piller, G. (Hrsg.): Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management (IMDM 2011). Bonn 2011, S. 1-12. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Vering, O.: Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch moderne Warenwirtschaftssysteme - Produktübersicht marktführender Systeme und Auswahlprozess. Springer, Berlin, Heidelberg 2011. (ISBN 978-3642205224) BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Erfolgsfaktor Informationssysteme - Eine Fallstudie zur operativen und strategischen Bedeutung der IT im Handel. In: Distribution und Handel in Theorie und Praxis. Wiesbaden 2009, S. 629-645. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Schütte, R.: A Reference Model for Retail Enterprises. In: Fettke, P.; Loos, P. (Hrsg.): Reference modeling for business systems analysis. Idea Group Publ, Hershey 2007, S. 182-215. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Der Non Statement View in der Wirtschaftsinformatik - Einsatz- und Erfolgsbarrieren. In: Lehner, F.; Zelewski, S. (Hrsg.): Wissenschaftstheoretische Fundierung und wissenschaftliche Orientierung der Wirtschaftsinformatik. Gito, Berlin 2007, S. 61-70. VolltextBIB DownloadDetails
  • Zelewski, S; Hügens, T.; Peters, M.; Schütte, R: Die Balanced Scorecard als Instrument für das Beziehungsmanagement. In: Das Wirtschaftsstudium, Jg. 35 (2006) Nr. 3, S. 332-332. BIB DownloadDetails
  • Blut, M.; Kenning, P.; Schütte, R.: Anforderungen des Handelsmarkenmanagements an die IT - Eine Fallstudie aus dem mittelständischen Lebensmitteleinzelhandel. In: Olbrich, R. (Hrsg.): Marketing-Controlling mit POS-Daten. Dt. Fachverlag, Frankfurt am Main 2006, S. 554-571. BIB DownloadDetails
  • Peters, M. L.; Schütte, R.; Zelewski, S.: Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse mithilfe des Analytic Hierarchy Process (AHP) unter Berücksichtigung des Wissensmanagements zur Beurteilung von Filialen eines Handelsunternehmens, Nr.30. Produktion, Arbeitsbericht Des Instituts Für; Informationsmanagement, Industrielles (Hrsg.), 2006. VolltextBIB DownloadDetails
  • Peters, M. L.; Schütte, R.; Zelewski, S.: Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung wissensbezogener Kriterien zur Beurteilung von Filialen eines Handelsunternehmens. In: Ahlert, D.; Olbrich, R.; Schröder, H. (Hrsg.): Wissensmanagement in Vertrieb, Handel und Unternehmensnetzwerken. Dt. Fachverlag, Frankfurt am Main 2006, S. 191-209. BIB DownloadDetails
  • Blut, M.; Kenning, P.; Schütte, R.: Das Motivationsproblem als Herausforderung des interorganisationalen Wissensmanagements. Stuttgart 2005. BIB DownloadDetails
  • Ahlert, D.; Blaich, G.; Kenning, P.; Schütte, R.: Unternehmenskultur als Basis des Wissensmanagements - Eine explorative Analyse in einem Handelsunternehmen. In: Ahlert, D.; Olbrich, R.; Schröder, H. (Hrsg.): Netzwerke in Vertrieb und Handel. Dt. Fachverlag, Frankfurt am Main 2005, S. 365-381. BIB DownloadDetails
  • Blut, M.; Blaich, G.; Kenning, P.; Schütte, R.: Konzeption einer Relationship Management Balanced Scorecard zur Unterstützung der Wissensweitergabe in einem Handelssystem - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.21. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Essen, Münster 2005. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Barrieren des Wissensmanagements aus praktischer Sicht. In: Zelewski, S.; Ahlert, D.; Kenning, P.; Schütte, R. (Hrsg.): Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2005, S. 31-43. doi:10.1007/978-3-322-82094-5_4VolltextBIB DownloadDetails
  • Zelewski, S.; Ahlert, D.; Kenning, P.; Schütte, R. (Hrsg.): Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2005 (ISBN: 978-3-8350-0062-9). VolltextBIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Schütte, R.: Handelsinformationssysteme - Domänenorientierte Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Redline Wirtschaft, Landsberg 2004. (ISBN 978-3636031440) BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Hügens, T.; Kenning, P.; Turchyn, S.: Darstellung des Fachkonzepts der Relationship Management Balanced Scorecard. In: MOTIWIDI-Projektbericht Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing (2004) Nr. 17. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Kenning, P.; Hügens, T.: State-of-the-art der Bewertung von Kundenbeziehungen - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr. 16. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Essen, Münster 2004. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Kenning, P.; Peters, M.: State-of-the-art der Bewertung von Kooperationspartnerbeziehungen - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.8. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Essen, Münster 2004. VolltextBIB DownloadDetails
  • Kenning, P.; Spelsiek, J.; Schütte, R.: Analyse der Motivationsproblematik - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.7. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, 2003. BIB DownloadDetails
  • Alan, Y.; Schütte, R.; Zelewski, S.: Implementation of Knowledge Spaces in Ontologies. In: Callaos, N.; Lesso, W.; Sánchez, B.; Hansen, E. (Hrsg.): The 7th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2003). 2003, S. 183-188. VolltextBIB DownloadDetails
  • Dittmann, L.; Schütte, R.; Zelewski, S.: Darstellende Untersuchung philosophischer Probleme mit Ontologien. In: Knowledge Management and Philosophy. 2003, S. 1-13. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Handel braucht integratives IT-Management. In: Retail Technology (2003) Nr. 1, S. 1-1. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Erfahrungen mit Wissensmanagement - Barrieren des Wissensmanagements in der Unternehmenspraxis aus organisatorischer Sicht. In: Zelewski, S.; Adelsberger, H. (Hrsg.): Theorie-Praxis-Dialog: Wissenstransfer - kulturelle und motivationale Perspektiven. Essen 2003, S. 169-191. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Kenning, P.; Przygodda, I.: State-of-the-art der Motivationsforschung - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.4. Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Essen, Münster 2003. BIB DownloadDetails
  • Kenning, P.; Blaich, G.; Schütte, R.: Status Quo des Wissensmanagements im Dienstleistungssektor - MOTIWIDI-ProjektberichtInstitut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Nr.3. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, 2003. BIB DownloadDetails
  • Kenning, P.; Spelsiek, J.; Schütte, R.: Wissensmanagement in Dienstleistungsnetzwerken - Case Study NewMark - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.2. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement, 2003. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Kenning, P.; Peters, M.: Analyse der Beziehungsarten - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.6. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Essen, Münster 2003. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Kenning, P.; Peters, M.: Entfaltung des Untersuchungsbereichs: Wissen, Beziehungen und deren Bewertung - MOTIWIDI-Projektbericht, Nr.1. Ahlert, D.; Zelewski, S. (Hrsg.), Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement und Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, Essen, Münster 2003. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Zelewski, S.: Epistemological Problems in Working with Ontologies. In: Callaos, N.; Porter, J.; Rishe, N. (Hrsg.): The 6th World Multiconference on Systemics, Cybernetics and Informatics (SCI 2002). 14.-18.07.2002, Orlando. Proceedings. Vol. VII: Information Systems Development II. Orlando 2002, S. 161-167. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Zellner, G.: Qualitätssicherung im CC BAI. In: Baumöl, U.; Österle, H.; Leist, S.; Winter, R. (Hrsg.): Retail Banking im Informationszeitalter. Springer, Berlin, Heidelberg 2002, S. 239-266. doi:10.1007/978-3-642-56063-7_13VolltextBIB DownloadDetails
  • Ahlert, D.; Becker, J.; Kenning, P.; Schütte, R. (Hrsg.): Internet & Co. im Handel - Strategien, Geschäftsmodelle, Erfahrungen, Springer, Berlin 2001 (ISBN: 978-3540413912). BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Supply Chain Management. In: Mertens, P. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik. Springer, Berlin 2001, S. 389-390. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Rotthowe, T.; Holten, R. (Hrsg.): Data-Warehouse-Managementhandbuch - Konzepte, Software, Erfahrungen, Springer, Berlin [u.a.] 2001 (ISBN: 978-3540675617). BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Zelewski, S.: Epistemological Problems in Working with Ontologies - Arbeitsbericht, Nr.13. Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Essen 2001. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Zelewski, S.; Siedentopf, J.: Ontologien zur Repräsentation von Domänen. In: Schreyögg, G. (Hrsg.): Wissen in Unternehmen – Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Tagung der Wissenschaftlichen Kommission „Wissenschaftstheorie“ des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 18.-19.06.1999 in Berlin. Berlin 2001, S. 183-221. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Holten, R.; Knackstedt, R.; Schütte, R.: Referenz-Informationsmodellierung. In: Bodendorf, F.; Grauer, M. (Hrsg.): Verbundtagung Wirtschaftsinformatik. 2000, S. 86-109. BIB DownloadDetails
  • Klabunde, S.; Kulow, B.; Kosanke, K.; Schütte, R.; Zelm, M.: Geschäftsprozessgestaltung - Typisierung und Modellierung, Nr.80. DIN-Fachbericht, Berlin 2000. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Evaluation von Informationsmodellen. In: Heinrich, L. J.; Häntschel, I. (Hrsg.): Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, München 2000, S. 367-367. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Realitätsbezug von Informationsmodellen - Eine Erwiderung auf Kritik. In: EMISA Forum (2000) Nr. 2, S. 14-21. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Logistikkooperationen an der Schnittstelle zwischen Industrie und Handel. In: Burchert, H. (Hrsg.): Logistik. Oldenbourg, München 2000, S. 345-351. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Wissen, Zeichen, Information, Daten - Arbeitsbericht, Nr.9. Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Essen 2000. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Rezension zu Nilsson, A.G.; Tolis, C.; Nellborn, C.: Perspectives on Business Modelling - Understanding and Changing Organisations. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 42 (2000) Nr. 4, S. 383-383. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Vering, O.; Wiese, J.: Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch standardisierte Warenwirtschaftssysteme. Springer, Berlin 2000. (ISBN 978-3642980510) BIB DownloadDetails
  • Zelewski, S.; Schütte, R.; Siedentopf, J.: Übungsaufgaben Grundlagen. In: Corsten, H.; Reiß, M. (Hrsg.): Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. München 2000, S. 121-152. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; König, W.; Schütte, R.; Wendt, O.; Zelewski, S. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Gabler, Wiesbaden 1999 (ISBN: 978-3409120029). BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Referenzmodellierung - State-of-the-Art und Entwicklungsperspektiven, Physica-Verl., Heidelberg 1999 (ISBN: 978-3790811490). BIB DownloadDetails
  • Rosemann, M.; Rotthowe, T.; Schütte, R.: Referenzmodelle zur Auswahl und Einführung von Standardsoftware. In: Wenzel, P. (Hrsg.): Business Computing mit SAP R/3®. Vieweg +Teubner Verlag, Wiesbaden 1999, S. 197-215. doi:10.1007/978-3-663-05923-3_4BIB DownloadDetails
  • Rosemann, M.; Schütte, R.: Multiperspektivische Referenzmodellierung. In: Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Referenzmodellierung. Physica-Verl., Heidelberg 1999, S. 22-44. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Literaturauffassungen zur Bewertung von Informationsmodellen - eine Analyse ausgewählter Ansätze. In: Kaschek, R. (Hrsg.): Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung. 1999, S. 175-195. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Zum Realitätsbezug von Informationsmodellen. In: EMISA Forum (1999) Nr. 2, S. 26-36. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Wissen und Information: Antinomie oder Integration zweier Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik. In: Integrationsmanagement. Münster 1999, S. 144-161. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Architectures for Evaluating the Quality of Information Models - A Meta and an Object Level Comparison. In: Goos, G.; Hartmanis, J.; Leeuwen, J. Van; Akoka, J.; Bouzeghoub, M.; Comyn-Wattiau, I.; Métais, E. (Hrsg.): Conceptual Modeling — ER ’99. Springer, Berlin, Heidelberg 1999, S. 490-505. doi:10.1007/3-540-47866-3_33VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Basispositionen der Wirtschaftsinformatik - ein gemäßigt-konstruktivistisches Programm. In: Becker, J.; König, W.; Schütte, R.; Wendt, O.; Zelewski, S. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Gabler, Wiesbaden 1999, S. 211-242. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Siedentopf, J.; Zelewski, S.: Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie - Grundpositionen und Theoriekerne, Nr.4. Schütte, R.; Siedentopf, J.; Zelewski, S. (Hrsg.), Arbeitsbericht des Instituts für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Essen 1999. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Zelewski, S.: Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Probleme beim Umgang mit Ontologien. In: König, W.; Wendt, O. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie – Verteilte Theoriebildung. Fachtagung, 08.-09.10.1999 in Frankfurt/Main. 1999, S. 1-19. VolltextBIB DownloadDetails
  • Winter, A.; Becker, K.; Bott, O. J.; Brigl, B.; Gräber, S.; Hasselbring, W.; Haux, R.; Jostes, C.; Penger, O. -S.; Prokosch, H. -U.; Ritter, J.; Schütte, R.; Terstappen, A.: Referenzmodelle für die Unterstützung des Managements von Krankenhausinformationssystemen. In: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Jg. 30 (1999) Nr. 4, S. 173-189. VolltextBIB DownloadDetails
  • Zelewski, S.; Schütte, R.; Siedentopf, J.: Koordinationsprobleme in Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepten. In: Corsten, H.; Friedl, B. (Hrsg.): Einführung in das Produktionscontrolling. München 1999, S. 141-187. BIB DownloadDetails
  • Scheer, A. -W.; Rosemann, M.; Schütte, R.: Integrationsmanagement - Arbeitsbericht, Nr.65. Münster, Instituts Für Wirtschaftsinformatik Der Wwu (Hrsg.), Münster 1999. VolltextBIB DownloadDetails
  • Ahlert, D.; Becker, J.; Olbrich, R.; Schütte, R. (Hrsg.): Informationssysteme für das Handelsmanagement - Konzepte und Nutzung in der Unternehmenspraxis, Springer, Berlin 1998 (ISBN: 978-3540635840). BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Ehlers, L.; Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung - Konzeption, Vorgehensmodell, technische Realisierung, Nutzen. In: Grote, U. (Hrsg.): Proceedings zum Statusseminar Softwaretechnologie des BMBF. 1998, S. 63-93. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Rosemann, M.; Rotthowe, T.; Schütte, R.: A Framework for Efficient Information Modeling - Guidelines for Retail Enterprises. In: Proceedings of the 3rd Conference on Information Systems and Technology. 1998, S. 442-448. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Analyse, Konzeption und Realisierung von Informationssystemen - eingebettet in ein Vorgehensmodell zum Management des organisatorischen Wandels. In: Ahlert, D.; Becker, J.; Olbrich, R.; Schütte, R. (Hrsg.): Informationssysteme für das Handelsmanagement. Springer, Berlin 1998, S. 191-238. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Ausgewählte Aspekte der Informationsmodellierung, insbesondere Referenzmodellierung. In: Roithmayr, D.; Ehrenberg, D.; J. Griese, J; Fink, K. (Hrsg.): 4. Internationales Doktoranden-Symposium Wirtschaftsinformatik 1997. Wien 1998, S. 179-201. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Referenzmodellierung: Anforderungen der Praxis und methodische Konzepte. In: Maicher, M.; Scheruhn, H. (Hrsg.): Informationsmodellierung: Methoden, Werkzeuge und Erfahrungen. Wiesbaden 1998, S. 63-84. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung - Konstruktion konfigurations- und anpassungsorientierter Modelle, Forschung, Neue Betriebswirtschaftliche (Hrsg.), Gabler, Wiesbaden 1998. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Becker, J.: Subjektivitätsmanagement bei Informationsmodellen. In: Pohl, K.; Schürr, A.; Vossen, G. (Hrsg.): Modellierung ´98. Proceedings.. Münster 1998, S. 81-86. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Rotthowe, T.: The Guidelines of Modelling as an approach to enhance the quality of information models. In: T. W. Ling, T. Wang; Ram, S.; Lee, M . L. (Hrsg.): Conceptual Modeling - Proceedings of the ER´98. 1998, S. 240-254. VolltextBIB DownloadDetails
  • Ahlert, D.; Becker, J.; Olbrich, R.; Schütte, R. (Hrsg.): Proceedings zu Handelsinformationssysteme 1997 - Herausforderungen, Integration, Strategien. Proceedings zur Tagung vom 16.-17.04.1997 in Münster, 1997. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R.: Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung. In: Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster 1997, S. 16-34. VolltextBIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R.: Business-to-business-process integration: functions and methods. In: Proceedings of the 4th European Conference on Information Systems (ECIS '97). 1997, S. 816-827. VolltextBIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung. In: Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1997) Nr. Nr. 52. VolltextBIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Schütte, R.: Handelsinformationssysteme - intra- und interorganisationale Aspekte. In: Trommsdorff, V.; Bunge, H.; Bookhagen, A. (Hrsg.): Handelsforschung 1997/98. Gabler, Wiesbaden 1997, S. 343-370. doi:10.1007/978-3-663-10279-3_16BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Effiziente Organisationen durch Informationsmodelle. In: Ahlert, D.; Becker, J.; Olbrich, R.; Schütte, R. (Hrsg.): Proceedings zu Handelsinformationssysteme 1997. 1997, S. 13-14. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Pettkoff, B.: Management des organisatorischen Wandels auf der Basis von Informationsmodellen - dargestellt am Beispiel von Referenzmodellen für den Handel. In: Management & Computer, Jg. 4 (1997) Nr. 1, S. 49-58. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Schütte, R.: Referenz-Informationsmodelle für den Handel - Begriff, Nutzen und Empfehlungen für die Gestaltung und unternehmensspezifische Adaption von Referenzmodellen. In: Krallmann, H. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik ’97. Physica-Verl., Heidelberg 1997, S. 427-448. doi:10.1007/978-3-642-57737-6_26BIB DownloadDetails
  • Rosemann, M.; Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung. In: Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R. (Hrsg.): Entwicklungsstand und Entwicklungsperspektiven der Referenzmodellierung. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster 1997, S. 16-34. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; von Uthmann, C.: Informationssysteme im Handel - Defizite und Herausforderungen. In: PIK, Jg. 20 (1997) Nr. 4, S. 217-224. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R.: Prozeßintegration zwischen Industrie- und Handelsunternehmen. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 38 (1996) Nr. 3, S. 309-316. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Prozeßorientierung in Handelsunternehmen. In: Vossen, G.; Becker, J. (Hrsg.): Geschäftsprozessmodellierung und Workflow-Management. Internat. Thomson Publ, Bonn 1996, S. 258-275. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Entwicklung einer Informationsstrategie. In: Becker, J.; Grob, H. L.; Zwehl, V. W. (Hrsg.): Münsteraner Fallstudien zum Rechnungswesen und Controlling. München 1996, S. 129-157. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Betriebswirtschaftliche Standardanwendungssoftware für das externe und interne Rechnungswesen - dargestellt am Beispiel von SAP R/3. In: Baetge, J. (Hrsg.): Münsteraner Gesprächskreis für Rechnungslegung und Prüfung. Münster 1996, S. 255-283. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Referenzprozeßmodelle für Handelsunternehmen. In: HMD, Jg. 36 (1996) Nr. 192, S. 72-87. BIB DownloadDetails
  • Becker, J.; Rosemann, M.; Schütte, R.: Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 37 (1995) Nr. 5, S. 435-445. VolltextBIB DownloadDetails
  • Rosemann, M.; Rotthowe, T.; Schütte, R.: Modellbasierte Organisations- und Informationssystemgestaltung unter Verwendung der R/3-Referenzmodelle. In: Wenzel, P. (Hrsg.): Geschäftsprozeßoptimierung mit SAP-R/3. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 1995, S. 14-42. doi:10.1007/978-3-322-83724-0_2BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Schüppler, D.: Prozeßorientierte Einführungsstrategien integrierter Handelsinformationssysteme. In: HMD, Jg. 32 (1995) Nr. 186, S. 115-132. BIB DownloadDetails
  • Schütte, Reinhard: Implementierung von R/2 und R/3 an der Uni Münster: Auch das richtige Leben kann nicht anspruchsvoller und interessanter sein. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 36 (1994) Nr. 3, S. 292-292. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Prozeßorientierung in Handelssystemen. In: Informationssystem-Architekturen. Rundbrief des GI-Fachausschusses 5.2, Jg. 2 (1994) Nr. 1, S. 74-77. BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Zum Realitätsbezug von Informationsmodellen - Detaillierte Erwiderung auf Kritik, Arbeitsbericht Nr. 7. Produktion, Institut Für; Informationsmanagement, Industrielles (Hrsg.), Essen BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.; Weber, F. (Hrsg.): Special Issue "Artificial Intelligence in Customer-Facing Industries" - A special issue of AI, MDPI, (ISSN: 2673-2688). BIB DownloadDetails
  • Schütte, R.: Das Marketing im Omnichannelhandel durch Informationstechnologien optimieren - Innovatives simultanes Dynamic Pricing und Placement.. In: POS-branding. Markenwirkung für den POS., Jg. 2023 Nr. 3, S. 13-18. BIB DownloadDetails

Mitgliedschaften: