Singleview
Wed, 02. Oct 2019 Seufert, Sarah
Wissenschaftlicher Beitrag zum Wertbeitragscontrolling wurde für die PVM-Tagung angenommen
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der wissenschaftliche Beitrag "Das Wertbeitragscontrolling als Anreicherung bestehender Vorgehensmodelle des Software Engineerings" zur Präsentation und Veröffentlichung für die PVM-Tagung angenommen wurde. Die Autoren, alle vom IIS-Lehrstuhl, sind: Prof. Dr. Reinhard Schütte, Sarah Seufert und Tobias Wulfert.
Zusammenfassung:
Häufig in der Praxis genutzte Vorgehensmodelle des Software Engineering fokussieren zwar die Erfüllung der Zeit-, Budget- und inhaltlichen Anforderungen, vernachlässigen aber die angestrebten Wertbeiträge der IT-Investition. Somit werden die eigentlichen Wirkungen der Informationssysteme häufig weder für die ex-ante zu treffende Investitionsentscheidung berücksichtigt, wo sie methodisch nur schwer zu identifizieren und quantifizieren sind, noch konsequent über den gesamten Projektverlauf überwacht. Angesichts der vielfältigen methodischen Probleme, denen sich die Wirtschaftlichkeitsanalyse von IT-Systemen ausgesetzt sieht, wird ein holistisches Vorgehen vorgestellt, das die Identifikation von Wirkungen bei einem spezifischen IT-Investitionsvorhaben, die Bewertung der Wirkungen, die Abstimmung in einer Organisation über diese Bewertung und die Realisierung der Wirkungen umfasst. Dieser Prozess wird als Wertbeitragscontrolling bezeichnet und sollte in einem Unternehmen nicht isoliert als Teilbereich des Unternehmenscontrolling etabliert werden, sondern ist vor allem im Rahmen von IT-Projekten von Bedeutung. Denn die Anreicherung von Vorgehensmodellen um Wertbeitragsrealisierungsüberlegungen ist die Voraussetzung, um IT-Projekte wirtschaftlich erfolgreich umzusetzen.
Unter dem Leitthema „Neue Vorgehensmodelle in Projekten – Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel“ veranstalten die beiden Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik (GI) Projektmanagement und Vorgehensmodelle die zweitätige Konferenz PVM. Weitere Informationen finden Sie unter https://pvm-tagung.de/.
Latest News:
Information and Kick-off Event for Personal Productivity 1 – October 9, 202518.09.25
Excellent Evaluation for the Course “Personal Productivity 1” in Summer Semester 202518.09.25
New Paper Published in Digital Business: “Mapping the digital landscape: A bibliometric analysis of digital ecosystem research”11.09.25
- Teaching Multi-Level Modeling: Presentation at MULTI Workshop28.08.25
- Presentation and Demonstration of XModelerML v3 at MoDELS 202528.08.25
- Model Deepening through ChatGPT: Presentation at ER '2528.08.25
- Boosting the Power of Modeling: Tutorial at Models'25 28.08.25