Einzelansicht
Sa., 28. Sept. 2024 Sekretariat UMO
Zukünftige Unternehmenssoftware: Wiederbelebung einer alten Vision
vor fast 20 Jahren entstand am Lehrstuhl die Vision, Unternehmensmodelle nicht nur für Analyse- und Entwurfsphasen zu nutzen, sondern während der gesamten Lebensdauer korrespondierender Unternehmenssoftware. Eine Konkretisierung dieser Vision wurde 2008 von Ulrich Frank und Stefan Strecker in einem Forschungsbericht beschrieben (download).
Das Etikett "self-referential Enterprise System" sollte dabei ausdrücken, dass Unternehmenssoftware mit einem korrespondierenden Unternehmensmodell integriert ist und dadurch nicht nur auf seine konzeptuelle Grundlage, sondern auch auf den Kontext, in dem es eingesetzt wird, verweisen kann. Eine solche Architektur würde Nutzern die Möglichkeit bieten, während der Laufzeit ein Unternehmensmodell zu navigieren und dort ggfs. Änderungen vorzunehmen, die sich auf die Unternehmenssoftware auswirken. Die Analyse möglicher Implementierungsansätze hat allerdings gezeigt, dass eine enge Integration von Unternehmenssoftware und Unternehmensmodell nicht möglich war, was vor allem auf prinzipielle Einschränkungen damals verfügbarer Programmiersprachen zurückzuführen war. Mit der Entwicklung der Mehrebenen-Spracharchitektur auf der Basis des XModeler, die in 2010 begann, ist es nun seit einigen Jahren möglich, eine überzeugende Implementierung selbstreferentieller Unternehmenssoftware zu realisieren. Die Mehrebenen-Spracharchitektur erlaubt die gemeinsame Repräsentation von Modellen und Programmen. Es ist deshalb nicht mehr erforderlich zwei getrennte Repräsentationen zu synchronisieren. Zudem sind auch Sprach- und Metasprachebenen in die Architektur integriert. Entsprechend autorisierte Anwender können so während der Laufzeit nicht nur Modelle (und damit Code) anpassen, sondern bei Bedarf auch die entsprechenden (Modellierungs- und Programmier-) Sprachen. Eine aktuelle Beschreibung der Architektur und der damit verbundenen Verheißungen findet sich in dem Beitrag "Multi-Level Language Architectures as a Foundation for Advanced Enterprise Systems" (download).
.
Aktuelles:
Information and Kick-off Event for Personal Productivity 1 – October 9, 202518.09.25
Excellent Evaluation for the Course “Personal Productivity 1” in Summer Semester 202518.09.25
New Paper Published in Digital Business: “Mapping the digital landscape: A bibliometric analysis of digital ecosystem research”11.09.25
- Mehrebenenmethode für die Lehre von Mehrebenenmodellierung: Vortrag bei MULTI Workshop28.08.25
- Vortrag und Demonstration von XModelerML v3 bei MoDELS 202528.08.25
- Modelvertiefung durch ChatGPT: Vortrag bei der ER '2528.08.25
- "Boosting the Power of Modeling": Tutorial im Rahmen der Models'2528.08.25