Einzelansicht
Fr., 28. Mai 2021 Nissen, Anika
Sonderprojekt für Studierende
Bachelor/Masterprojekt am IIS-Lehrstuhl zum Thema: SAP Finance on S/4HANA in Kooperation mit WeLearnInBits
Interessant für alle Studierende, die noch keinen Projektplatz dieses Semester erhalten haben! Jetzt ist Ihre Chance an einem Sonderprojekt des IIS-Lehrstuhls teilzunehmen. Im Folgenden die Details zum Projekt und wie Sie sich darauf bewerben können:
Problemstellung: |
We Learn in Bits ist ein Programm des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme der Universität Duisburg-Essen welches es sich zum Ziel gemacht hat, Studierenden die Bedienung von SAP Systemen schon vor dem Berufseinstieg näher zu bringen. Enterprise Systems bilden mittlerweile das Herzstück in vielen Unternehmen ab. Gerade in Zeiten der Digitalisierung gewinnen Systeme wie das SAP S/4HANA zunehmend an Bedeutung. Dabei ist das Finanzwesen einer der wichtigsten Bestandteile. Bedingt durch diesen Trend können Kompetenzen für den Umgang mit SAP S/4HANA für Berufseinsteiger ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Dieses Bestreben verfolgt auch „We Learn in Bits“. Dabei sollen die SAP Kenntnisse zunächst auf theoretischer Ebene aufgebaut werden und auf dieser Basis praktisch am Live-System umgesetzt werden. Anhand von Fallstudien können die Studierenden die Bedienung des Systems innerhalb einzelner Abläufe und Prozesse kennenlernen. Ihre Aufgabe ist es nun eine Fallstudienumgebung basierend auf dem GBI Datensatz aufzubauen. Dazu soll der Datenbedarf anhand vorhandener Unterlagen systematisch erhoben und in einem nachfolgenden Schritt in der Fallstudienumgebung implementiert werden. |
Anforderungen an die Projektgruppe: |
|
Voraussetzungen: |
|
Termine:
Bewerbungsfrist: 20.06.2021 formlos per Mail an Mareen Wienand: mareen.wienand (at) icb.uni-due.de (bitte nur als Gruppe aus 4-5 Bachelorstudierenden oder 2-3 Masterstudierenden bewerben!)
Zusage/Absage zum Projekt: bis 27.06.
Erster Termin/Kick-Off mit der Gruppe: in der Woche vom 28.06.-02.07. (das genaue Datum wird Ihnen dann mitgeteilt)
Voraussichtliche Abschlusspräsentation & Abgabe der Dokumentation: 20./21.09. (das genaue Datum wird Ihnen dann im Laufe des Projektes mitgeteilt)
Aktuelles:
Join the Keynote by Prof. Frederik Ahlemann @ Vision KI05.05.25
- Diskussionbeitrag zur Wissenschaftskultur29.04.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
- Neue Version des XModelerML verfügbar!16.04.25
- Tutorial zur Entwicklung von DSML während CAiSE'2510.04.25
Excited to Share: Two Papers Accepted at DESRIST 2025!09.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25