Einzelansicht
Di., 29. Sept. 2020 Busch, Jan
Forschungsprojekt zur ML-basierten Preis- und Platzierungsoptimierung offiziell gestartet
Wir freuen uns, dass unser aktuelles Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz im Einzelhandel zur ProduktplatzierungsOptimierung“ (KIEPO) offiziell in der aktuellen Ausgabe der Textilwirtschaft erwähnt wurde.
Die Abkürzung „Kiepo“ steht für „Künstliche Intelligenz im Einzelhandel zur Produktplatzierungs-Optimierung“ und ist in der Branche einmalig. Beteiligt sind neben dem Modehaus Ebbers in Warendorf die EK-Servicegroup aus Bielefeld, das Unternehmen Panther Solution aus Offenbach und das Team vom Retail Artificial Intelligence Lab am Lehrstuhl von Prof. Reinhard Schütte an der Universität Duisburg-Essen unter der Leitung von Felix Weber.
Die Anwendung des Projekts basiert auf der Basis komplexer Algorithmen, mit welchen automatisch für jeden Artikel Preisempfehlungen unter Einbeziehung von Absatzprognosen generiert werden. Mithilfe von elektronischen Preisschildern können so die Preise über Funk in Echtzeit geändert werden. Ebenso ist eine Positionsbestimmung möglich, wodurch eine Ortung der Artikel bzw. Preisschilder auf der Verkaufsfläche erleichtert wird.
Die Lösung von Kiepo ist nicht an Modehäuser gebunden, sondern kann unabhängig von der Branche im gesamten stationären Handel eingesetzt werden.
Aufgrund der Bedeutung für den stationären Handel wird das Projekt durch eine Förderung des Wirtschaftsministerium NRW untersützt.
Aktuelles:
Join the Keynote by Prof. Frederik Ahlemann @ Vision KI05.05.25
- Diskussionbeitrag zur Wissenschaftskultur29.04.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
- Neue Version des XModelerML verfügbar!16.04.25
- Tutorial zur Entwicklung von DSML während CAiSE'2510.04.25
Excited to Share: Two Papers Accepted at DESRIST 2025!09.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25