Einzelansicht
Fr., 06. Nov. 2020 Seufert, Sarah
Erstmaliger Einsatz der Model Company der SAP an einer Hochschule
Seit diesem Wintersemester 2020/21 setzt der IIS-Lehrstuhl von Prof. Dr. Schütte in seinen Lehrveranstaltungen erstmalig die Model Company der SAP aus dem Bereich Retail ein. Dadurch ist der IIS-Lehrstuhl führend im Bereich der akademischen Ausbildung von SAP an Hochschulen, da die Model Company in dieser Form weltweit noch an keinem anderen Lehrstuhl zum Einsatz kommt.
Die Model Company ist ein vorkonfiguriertes und komplett nutzbares System. Sie umfasst um die 50 Prozesse mit den entsprechenden Stamm- und Bewegungsdaten aus der Branche des Handels. Die Nutzung der Model Company verspricht Unternehmen eine schnellere und leichtere Einführung von SAP-Systemen. Dabei ist erkennbar wie Prozessmodelle (z.B. in Form von BPMN) in der Standardsoftware umgesetzt werden. Ziel der Nutzung der Model Company in den Lehrveranstaltungen ist, das Aufzeigen, wie man von einer abstrakten Beschreibung zu einer physikalischen Implementierung gelangt.
In der Veranstaltung „Retail Enterprise Systems“ wird zudem diskutiert, inwiefern durch die Verfügbarkeit einer Model Company Unternehmenssoftware anders als bisher eingeführt werden kann. Prof. Dr. Schütte hat hierzu eine klare Meinung: „Ich glaube daran, dass dieser Ansatz, so wie es sich jetzt auch bei der SAP andeutet, die Einführung von Standardsoftware fundamental verändern wird“. In der Übung arbeiten die Studierenden konkret am System.
Geplant ist die Nutzung der Model Company auch in weiteren Lehrveranstaltungen im nächsten Jahr wie beispielsweise in der Masterveranstaltung „Management of Large Enterprise Systems“ des IIS-Lehrstuhls.
Aktuelles:
SOFTEC erfolgreich auf der WI 2025 in Münster vertreten: Beitrag gewinnt Best Student Paper Award19.09.25
Information and Kick-off Event for Personal Productivity 1 – October 9, 202518.09.25
Excellent Evaluation for the Course “Personal Productivity 1” in Summer Semester 202518.09.25
New Paper Published in Digital Business: “Mapping the digital landscape: A bibliometric analysis of digital ecosystem research”11.09.25
- Mehrebenenmethode für die Lehre von Mehrebenenmodellierung: Vortrag bei MULTI Workshop28.08.25
- Vortrag und Demonstration von XModelerML v3 bei MoDELS 202528.08.25
- Modelvertiefung durch ChatGPT: Vortrag bei der ER '2528.08.25