Einzelansicht
Sa., 22. März 2025 Banh, Leonardo
Erfolgreicher 1. Paper-a-Thon des WI Research Clubs
Am 20.03.2025 fand der erste Paper-a-Thon des WI Research Clubs am Rhine-Ruhr Institute of Information Systems der Universität Duisburg-Essen bei strahlendem Sonnenschein im Innovation Lab von Place Beyond Bytes statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen, neue Forschungsideen zu entwickeln und wertvolles Feedback zu laufenden Forschungsarbeiten zu erhalten.
Ein zentrales Highlight des Paper-a-Thons war die gemeinsame Entwicklung und Diskussion von Konzepten für neue wissenschaftliche Arbeiten. Die Gespräche über wissenschaftliche Herausforderungen und neue Forschungsperspektiven verdeutlichten, wie wichtig Lehrstuhl-übergreifende Zusammenarbeit und offene Diskussionen für den wissenschaftlichen Fortschritt sind. Neben fachlichen Themen wurden auch Strategien und Best Practices für die erfolgreiche Gestaltung der Promotionszeit ausgetauscht, angereichert mit persönlichem Input von Dr. Gero Strobel aus seinen Erfahrungen als erfolgreicher Promovierter des Fachbereichs.
Der WI Research Club ist eine von wissenschaftlichen Mitarbeitenden selbstgestartete Initiative, die darauf abzielt, die Vernetzung innerhalb eine der größten Wirtschaftsinformatik-Institute in Deutschland zu stärken. Ziel ist es, einen kreativen Raum für Forschung und Austausch zu schaffen, in dem Synergieeffekte effektiv genutzt werden, um gemeinsam wissenschaftlichen Impact zu erzielen. Durch den regelmäßigen Austausch von Erfahrungen und Wissen soll nicht nur die wissenschaftliche Karriere der Doktoranden und Post-Docs gefördert, sondern auch der Spaß an der Forschung gestärkt werden.
Ein besonderer Dank gilt den Initiatoren und Organisatoren Annemarie Bloch, Ali Ergün und Gero Strobel, die diesen inspirierenden Austausch möglich gemacht haben. Ein großes Dankeschön auch an alle Teilnehmenden der verschiedenen WI-Lehrstühle für die engagierten Beiträge und die konstruktiven Diskussionen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und zukünftige gemeinsame Projekte!
Aktuelles:
- Mehrebenenmethode für die Lehre von Mehrebenenmodellierung: Vortrag bei MULTI Workshop28.08.25
- Vortrag und Demonstration von XModelerML v3 bei MoDELS 202528.08.25
- Modelvertiefung durch ChatGPT: Vortrag bei der ER '2528.08.25
- "Boosting the Power of Modeling": Tutorial im Rahmen der Models'2528.08.25
- "Multi-Level Modeling and Language Engineering": Tutorial im Rahmen der ER'25 28.08.25
The Power of Habits for Academic Success at UB|Schreibcamp -> Sign up now!27.08.25
Unlocking the Future of Education: QVM-Funded LLM Project Launches at SITM29.07.25