Einzelansicht
Do., 30. Jan. 2020 Seufert, Sarah
Engagement in der NeuroIS-Forschung durch innovatives Forschungsgerät fNIRS
Zum Zweck der Forschung im innovativen Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsinformatik und Neurowissenschaft hat der Lehrstuhl ein Forschungsgerät angeschaft. Genauer handelt es sich hierbei um eine funktionalen Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS). Mit dieser können Hirnbereich mit erhöhter Aktvitität bei z.B. bestimmten Aufgaben, bestimmten Softwareprogrammen, bestimmten Webseiten etc. gemessen und analysiert werden. Dabei versucht diese Forschung nicht nur bestehende Phänomene, die üblicherweise mit Fragebögen gemessen werden, besser zu erklären, sondern auch über bestimmte Aktivierungsmuster Prognosen über Nutzerverhalten aufzustellen.
Mehr Infos zur Funktionsweise der fNIRS und unserer Ausstattung findet ihr hier: fNIRS LAB
Aktuelles:
Information and Kick-off Event for Personal Productivity 1 – October 9, 202518.09.25
Excellent Evaluation for the Course “Personal Productivity 1” in Summer Semester 202518.09.25
New Paper Published in Digital Business: “Mapping the digital landscape: A bibliometric analysis of digital ecosystem research”11.09.25
- Mehrebenenmethode für die Lehre von Mehrebenenmodellierung: Vortrag bei MULTI Workshop28.08.25
- Vortrag und Demonstration von XModelerML v3 bei MoDELS 202528.08.25
- Modelvertiefung durch ChatGPT: Vortrag bei der ER '2528.08.25
- "Boosting the Power of Modeling": Tutorial im Rahmen der Models'2528.08.25