Einzelansicht

Bachelor-Vorlesung

Datenbanken (DB)

Dozent:
  • Prof. Dr. Mario Schaarschmidt
Semester:
Wintersemester 2025/2026
Turnus:
Wintersemester
Termin:
Donnerstag, 12-14 Uhr
Raum:
LB 134
Sprache:
deutsch

Wichtige Hinweise:

Ankündigung: Die Vorlesungen beginnen in der Regel erst ab der zweiten Vorlesungswoche. Die zugehörigen Übungen starten daher erst in der dritten Vorlesungswoche. Nähere Informationen dazu werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.

Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kurs: TBA

Beschreibung:

Datenbanksysteme sind ein unentbehrliches Werkzeug bei der Verwaltung großer Informationsmengen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die wesentlichen Grundlagen von Datenbanksystemen vermittelt sowie grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit solchen Systemen eingeübt. In der Übung werden die theoretischen Konzepte anhand von Beispielen vertieft und kleine praktische Aufgaben am Rechner durchgeführt.

Qualifikationsziele:

Die Studierenden 

  • sollen Theorie und Konzepte relationaler Datenbanken, Grundkonzepte relationaler Anfragesprachen und Grundlagen des Datenbankentwurfs kennenlernen und
  • SQL ebenso wie Methoden des Datenbankschemaentwurfs anwenden können
  • Ferner sollen sie die Konzepte, Sichten, Zugriffsrechte und Transaktionen verstehen, die Eignung und Grenzen des relationalen Datenmodells beurteilen können, die Folgen von Datenbankschema-Änderungen abschätzen können und die Risiken von schlecht entworfenen DB-Schemas kennen

Gliederung:

TBA

Literatur:

  • Ramiz Elmasri, Shamkant B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen. Bachelorausgabe. Pearson, 2009.
  • Alfons Kemper, Andre Eicker: Datenbanksysteme. Eine Einführung. Oldenbourg, 2011.

Prüfungsart:

TBA