Einzelansicht
Mo., 07. Juli 2025
WI 2025: Beitrag zur Rolle von Persönlichkeit und Identität im Umgang mit Generativer KI angenommen
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das zweite Forschungspapier von Dugaxhin Xhigoli auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2025) angenommen wurde (VHB-Rank: B).
Das Paper untersucht auf Basis von 23 Experteninterviews, wie Persönlichkeitsmerkmale, AI Identity und organisatorische Kultur das Nutzungs- und Vermeidungsverhalten im Umgang mit Generativer KI, etwa ChatGPT, beeinflussen.
Ein zentrales Ergebnis der Arbeit ist die Entwicklung der AI Identity Archetype Matrix, die vier typische Nutzertypen identifiziert:
- Innovative Pioneers
- Hidden Users
- Transparent Users
- Critical Skeptics
Diese Archetypen beschreiben, wie unterschiedlich Mitarbeitende KI-Tools in ihren Arbeitsalltag und ihre berufliche Identität integrieren oder bewusst vermeiden.
Das Paper wird im Track 14 der WI-Konferenz vorgestellt:
“Generative AI: Shaping Human Collaboration, Organizations, and Societal Impact”.
Ein herzlicher Dank gilt allen Expert:innen für ihre wertvollen Einblicke sowie Prof. Dr. Mario Schaarschmidt, Ajurthan Rameskumar und Leonardo Banh für ihre Unterstützung bei der Entwicklung des Papers.
Aktuelles:
Information and Kick-off Event for Personal Productivity 1 – October 9, 202518.09.25
Excellent Evaluation for the Course “Personal Productivity 1” in Summer Semester 202518.09.25
New Paper Published in Digital Business: “Mapping the digital landscape: A bibliometric analysis of digital ecosystem research”11.09.25
- Mehrebenenmethode für die Lehre von Mehrebenenmodellierung: Vortrag bei MULTI Workshop28.08.25
- Vortrag und Demonstration von XModelerML v3 bei MoDELS 202528.08.25
- Modelvertiefung durch ChatGPT: Vortrag bei der ER '2528.08.25
- "Boosting the Power of Modeling": Tutorial im Rahmen der Models'2528.08.25