Einzelansicht
Mo., 25. Mai 2020 Katsanou, Marina
SOFTEC Lehrstuhl erhält Förderung im Rahmen des Lehr-Lern-Innovations-Programmes der UDE für IoT Lab
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass das SOFTEC IoT Innovation Lab unter Leitung von Gero Strobel im Rahmen der Lehr-Lern-Innovation-Förderprogrammes der Universtität Duisburg-Essen mit einer Fördersumme von 10.000€ unterstützt wird. Innerhalb des SOFTEC IoT Innovation Labs sollen Studierende aus verschiedensten Fachrichtungen die Möglichkeit erhalten, interdisziplinär an forschungsorientierten IoT-Projekten aus den unterschiedlichsten Domänen zusammenzuarbeiten.
Das Ziel des Projekts ist die forschungsorientierte Erkenntnis- und Erfahrungsförderung Studierender im Kontext moderner Informationstechnologien, wie dem Internet der Dinge oder auch Augmented Reality. Insbesondere im Hinblick auf die zunehmende gesellschaftliche Relevanz intelligenter Produkte und Dienstleitungen erhalten die Studierenden durch das IoT-Lab die Chance, über abstrakte Lehrinhalte hinaus, kreativ an konkreten IoT-orientierten Szenarien mitzuwirken und somit ihre akademische Ausbildung um eine praxisorientierter Perspektive zu erweitern.
Das SOFTEC IoT-Lab wird zukünftig in mehrere Lehrveranstaltungen integriert und wird somit das Portfolio an Seminararbeiten, Abschlussarbeiten als auch Studienprojekten des Lehrstuhls erweitern. Weitere Informationen sind auf der Webseite des IoT-Labs zu finden (Link).
Aktuelles:
Join the Keynote by Prof. Frederik Ahlemann @ Vision KI05.05.25
- Zeit für eine neue Wissenschaftskultur? - Diskussionsbeitrag von Ulrich Frank29.04.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
- Neue Version des XModelerML verfügbar!16.04.25
- Tutorial zur Entwicklung von DSML während CAiSE'2510.04.25
Excited to Share: Two Papers Accepted at DESRIST 2025!09.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25