Einzelansicht
Do., 17. Okt. 2024 Seufert, Sarah
Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Mario Nadj
Seit Oktober 2024 verstärkt Mario Nadj als Professor für Wirtschaftsinformatik und Artificial Intelligence (AI) im Marketing die Fakultät für Informatik an der Universität Duisburg-Essen. Vor seiner Juniorprofessur für Business & Information Systems Engineering an der TU Dortmund hatte er zwei Vertretungsprofessuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) inne und verantwortete die Abteilung Intelligent Enterprise Systems als Head of Area.
Vor seiner Promotion am KIT arbeitete Prof. Nadj drei Jahre für die SAP SE im Bereich Business Process Management in Walldorf. Neben einem Master-Abschluss in Finance & Information Management an der Goethe-Universität Frankfurt am Main legte er auch einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab.
Mario Nadj nutzte seine Zeit am KIT zudem für eine Dozententätigkeit im Themenbereich „Data Science & Big Data“ am IT-Campus Stuttgart-Feuerbach der Robert Bosch GmbH und bot zudem Kurse zu den Themen „Enterprise Systems“ und „Digital Transformation“ an der HECTOR School of Engineering & Management in Karlsruhe an.
Seine Forschungsschwerpunkte sind (1) auf die Entwicklung und Evaluation von adaptiven Systemen durch die Nutzung von Erkenntnissen und Instrumenten aus der künstlichen Intelligenz (KI), den Neurowissenschaften und der Neurophysiologie, (2) auf die Untersuchung der Erklärbarkeit und Verständlichkeit von KI, (3) als auch auf die Erforschung und Gestaltung der KI-NutzerInnen-Interaktion gerichtet.
Als Autor und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen hat Prof. Nadj mehrere Forschungs- und Lehrpreise gewonnen und in führenden Organen der Wirtschaftsinformatik (u.a. Management Information Systems Quarterly, Decision Support Systems) und der Mensch-Computer-Interaktion (u.a. IEEE Transactions on Affective Computing, ACM Conference on Human Factors in Computing Systems, ACM Transactions on Interactive Intelligent Systems) publiziert.
Aktuelles:
Strategic Planning of Information Systems with Campana & Schott10.07.25
New Research Paper accepted at WI202509.07.25
Master thesis on „Governing the Decentralized: A Comparative Case Study of the Governance in Tezos, Arbitrum, Optimism, Starknet, Polkadot, Ethereum, and Bitcoin“03.07.25
Master thesis on „Mapping and Understanding Stakeholders in Public Blockchains“03.07.25
Successful Dissertation Defense: Congratulations to Dr. Peder Bergan03.07.25
Rückblick auf das UDE-Sommerfest 2025 - Wirtschaftsinformatik zum Anfassen beim SOFTEC-Lehrstuhl30.06.25
Guest Lecture: Dr. Andreas Drechsler on Exploring the Knowledge Frontiers of IS Research26.06.25