Einzelansicht
Mi., 10. März 2021 Brogt, Tobias
Mehrere Hilfskraftstellen am SOFTEC-Lehrstuhl
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik (SOFTEC) von Prof. Eicker sucht aktuell mehrere studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte für verschiedene Einsatzbereiche am Lehrstuhl.
Mitarbeit in Forschung und Lehre: Im Rahmen der Mitarbeit in Forschung und Lehre gestalten Sie die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls wie Digitale Transformation, Internet of Things, Smart Services und domänenspezifische Geschäftsprozesse aktiv mit und helfen uns bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen.
SOFTEC IoT Lab: Sie unterstützen uns bei der Arbeit im und am SOFTEC IoT Innovation Lab im Rahmen der forschungsorientierten Erkenntnis- und Erfahrungsförderung im Kontext moderner Informationstechnologien, wie dem Internet der Dinge oder auch Augmented Reality. Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und die Konzeption und Entwicklung von Prototypen.
Digitalisierung und Flexibilisierung von Energiesystemen und -netzen: Im Rahmen Ihrer aktiven Mitarbeit in der Arbeitsgruppe setzen Sie die im Fachgebiet erforschten und entwickelten softwaretechnischen Methoden und Werkzeuge (insbesondere Softwareagenten) in verschiedenen Forschungsprojekten ein und entwickeln diese zielführend weiter.
Weitere Informationen zu den Einsatzbereichen, den Bewerbungsmodalitäten und den Ansprechpartnern für Rückfragen finden Sie hier.
Bei uns arbeiten Sie in einem engagierten, weiterwachsenden Team, das Ihnen eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit sowohl während des Semesters als auch in der Prüfungsphasen ermöglicht. Regelmäßige Teamevents, eine hervorragende technische Ausstattung und eine begleitete Einarbeitung mit flachen Hierarchien ermöglichen Ihnen einen unkomplizierten Start.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelles:
Join the Keynote by Prof. Frederik Ahlemann @ Vision KI05.05.25
- Diskussionbeitrag zur Wissenschaftskultur29.04.25
Artikel im Information and Software Technology-Journal veröffentlicht21.04.25
- Neue Version des XModelerML verfügbar!16.04.25
- Tutorial zur Entwicklung von DSML während CAiSE'2510.04.25
Excited to Share: Two Papers Accepted at DESRIST 2025!09.04.25
Girls'Day 2025: Schülerinnen entfesseln die Power von Generativer KI05.04.25