Studienalltag
Studienalltag

Internationale Ausrichtung
Auslandssemester sind im Bachelorstudium nicht vorgeschrieben, werden jedoch gefördert; im Masterstudium sind Auslandssemester vorgesehen. Studierende, die einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren, erhalten dazu nicht nur eine umfangreiche Unterstützung, sondern auch spezielle Anreize. So unterstützt das vom Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik gegründete und verantwortlich betriebene internationale Netzwerk IS:Link Studierende durch eine Reihe innovativer Instrumente bei der Anbahnung, Durchführung und Anerkennung eines Studiums an einer ausländischen Partneruniversität. Auf diese Weise wird es möglich, dass ein Auslandsstudium ohne nennenswerten Zeitverlust absolviert werden kann.
Ein im Bachelor erbrachtes Auslandssemester kann auf das im Master-Studium vorgesehene Auslandssemester anerkannt werden.
Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten und Partneruniversitäten finden Sie unter IS:Link sowie auf den Seiten 'Studieren im Ausland'.
Wie bereits eingangs erwähnt, findet darüber hinaus eine gezielte internationale Ausrichtung des Studiengangs durch das Angebot von Lehrveranstaltungen in Englisch statt. Studierende haben die Möglichkeit Veranstaltungen im Vertiefungsbereich zu besuchen, die in Englisch gehalten werden. Darüber hinaus ist es möglich die Seminararbeit, das Bachelor-Projekt und die Bachelor-Arbeit in Englisch zu schreiben. Insgesamt soll der Studiengang die Studierenden so darauf vorbereiten sich in einem international geprägten beruflichen Umfeld sicher zu bewegen. Zudem soll auch ein möglicher Übergang zu dem bilingualen Maststudiengang erleichtert werden.