Personen

Dipl.-Wirt.-Inf. Michael Heß

Externer Doktorand

Dipl.-Wirt.-Inf. Michael Heß

Arbeitsgruppe:
UMO/Frank
E-Mail:

Lebenslauf:

Beruflicher Werdegang

Wirtschaftsinformatik-Studium (Diplom II) an der Universität Duisburg-Essen mit den Schwerpunkten

Studienbegleitend

  • Tätigkeiten als studentischer Mitarbeiter in der Automobilindustrie und an der Universität Duisburg-Essen
  • Praktische Erfahrungen im Bereich IT-Prüfung bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ehrungen und Auszeichnungen:

Ausgezeichnet mit dem Best Presentation Award des 2. Workshops Dienstleistungsmodellierung 2010 (DLM 2010) im Rahmen der Modellierung 2010, 24.-26.03.2010, Klagenfurt, Österreich

Publikationen:

Filter:
  • Kaczmarek-Heß, Monika; Heß, Michael: A Multilevel Model of Pharmaceuticals. In: Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018 (MKWI 2018). Lüneburg 2018, S. 1516-1527. BIB DownloadDetails
  • Kaczmarek, Monika; Bock, Alexander; Heß, Michael: On the Explanatory Capabilities of Enterprise Modeling Approaches. In: Aveiro, David; Pergl, Robert; Valenta, Michal (Hrsg.): Advances in Enterprise Engineering IX. 5th Enterprise Engineering Working Conference, EEWC 2015, Prague, Czech Republic, June 15-19, 2015, Proceedings. Springer, 2015, S. 128-143. doi:10.1007/978-3-319-19297-0_9VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Kaczmarek, Monika; Frank, Ulrich; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Towards a DSML for Clinical Pathways in the Realm of Multi-Perspective Hospital Modelling. In: Becker, Jörg; Vom Brocke, Jan; Marco, Marco de (Hrsg.): Proceedings of the 23rd European Conference on Information Systems (ECIS 2015). Münster 2015. doi:10.18151/7217355VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Kaczmarek, Monika; Frank, Ulrich; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Towards a pathway-based clinical cancer registration in Hospital Information Systems. In: Lenz, Richard; Miksch, Silvia; Peleg, Mor; Reichert, Manfred; Riaño, David; Teije, Annette ten (Hrsg.): Proceedings of the International Joint Workshop Knowledge Representation for Health Care (KR4HC) 2015 - ProHealth 2015. Springer, Cham 2015, S. 80-94. doi:10.1007/978-3-319-26585-8_6VolltextBIB DownloadDetails
  • Koeninger, Stephan; Heß, Michael: Ein Software-Werkzeug zur multiperspektivischen Bewertung innovativer Produkte, Projekte und Dienstleistungen. Realisierung im Projekt Hospital Engineering - ICB Research Report, 62. Essen 2014. doi:10.17185/duepublico/47027) VolltextBIB DownloadDetails
    Ein Software-Werkzeug zur multiperspektivischen Bewertung innovativer Produkte, Projekte und Dienstleistungen. Realisierung im Projekt Hospital Engineering
  • Heß, Michael: Multiperspektivische Dokumentation und Informationsbedarfsanalyse kardiologischer Prozesse sowie Konzeptualisierung medizinischer Ressourcentypen im Projekt Hospital Engineering - ICB Research Report, 60. Essen 2014. doi:10.17185/duepublico/47029) PDFVolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Schlieter, Hannes: Modellierung im Gesundheitswesen – Tagungsband des Workshops im Rahmen der "Modellierung 2014" - ICB Research Report, 57. Essen 2014. doi:10.17185/duepublico/47032) PDFVolltextBIB DownloadDetails
  • Bock, Alexander; Kaczmarek, Monika; Overbeek, Sietse; Heß, Michael: A Comparative Analysis of Selected Enterprise Modelling Approaches. In: Frank, Ulrich; Loucopoulos, Pericles; Petrounias, Ilias; Pastor, Óscar (Hrsg.): The Practice of Enterprise Modeling: 7th IFIP WG 8.1 Working Conference, PoEM 2014, Manchester, UK, November 12-13, 2014, Proceedings. Springer, 2014, S. 148-163. doi:10.1007/978-3-662-45501-2_11VolltextBIB DownloadDetails
  • Breitschwerdt, Rüdiger; Heß, Michael: Konzeption eines Bezugsrahmens zur Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen mobiler Gesundheitsdienstleistungen. In: Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2014. Springer Gabler, 2014, S. 223-243. BIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Burwitz, Martin; Schlieter, Hannes: Konzeption ausgewählter Spracherweiterungen zur Ressourcenmodellierung in Modellen klinischer Behandlungspfade – Am Beispiel der Koronarangiographie. In: Kundisch, Dennis; Suhl, Leena; Beckmann, Lars (Hrsg.): Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2014 (MKWI 2014). Paderborn 2014, S. 735-748. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Kaczmarek, Monika; Frank, Ulrich; Podleska, Lars; Taeger, Georg: On the Requirements Analysis Process for Domain-Specific Languages in the Realm of Multi-Perspective Hospital Modelling. In: Ieee (Hrsg.): Proceedings of 2014 IEEE 1st International Workshop on the Interrelations between Requirements Engineering and Business Process Management (REBPM). 2014, S. 29-38. doi:10.1109/REBPM.2014.6890733BIB DownloadDetails
  • Heß, Michael: Multi-Perspective Hospital Modelling ‐ Design of a Domain-Specific Method. In: EMISA 2013’s Doctoral Consortium. 2013. BIB DownloadDetails
  • Heß, Michael: Towards a domain-specific method for Multi-Perspective Hospital Modelling – Motivation and Requirements. In: Vom Brocke, Jan; Hekkala, Riitta; Ram, Sudha; Rossi, Matti (Hrsg.): Design Science at the Intersection of Physical and Virtual Design. 8th International Conference, DESRIST 2013 Helsinki, Finland, June 11-12, 2013. Proceedings. Springer, 2013, S. 369-385. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael: Überlegungen zur umfassenden Bewertung von Innovationen im Projekt „Hospital Engineering. In: Ammenwerth, E.; Hörbst, A.; Hayn, D.; Schreier, G. (Hrsg.): eHealth 2013. Big Data – eHealth von der Datenanalyse bis zum Wissensmanagement. Tagungsband der eHealth 2013. Österreichische Computer Gesellschaft, Wien 2013, S. 197-206. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Vision einer integrierten Tumordokumentation. In: Gießen, Institut Für Medizinische Informatik (Hrsg.): 20. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister: Auf dem Weg zur integrativen Krebsregistrierung.. Lübeck 2013, S. 69-70. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael: Multiperspektivische Krankenhausmodellierung: Motivation und Potenziale. In: Workshop "Wissensbasierte Systeme und Leitlinienmanagement in der Medizin" im Rahmen der INFORMATIK 2012. Gesellschaft für Informatik e. V, Braunschweig 2012. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Breitschwerdt, Rüdiger: Entwicklung eines Anforderungskatalogs für IT-Anwendungen zur Unterstützung des mobilen Arbeitens und Lernens in der ambulanten Pflege. In: Mattfeld, Dirk; Robra-Bissantz, Susanne (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012. GITO, Berlin 2012, S. 341-353. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Schlieter, Hannes; Taeger, Georg: Modellierung komplexer Entscheidungssituationen in Prozessmodellen – Anwendung am Beispiel der Tumorklassifikation bei Weichteilsarkomen. In: Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2012. Product-Service Systems und Produktivität. Springer Gabler, Wiesbaden 2012, S. 268-290. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Meis, Jochen: Entwurf ausgewählter Spracherweiterungen zur Ressourcenmodellierung in Pflegedienstleistungsmodellen. In: Bernstein, A.; Schwabe, G. (Hrsg.): Proceedings of the 10th International Conference on Wirtschaftsinformatik. Zürich, Schweiz 2011, S. 99-108. VolltextBIB DownloadDetails
  • Heß, Michael; Podleska, Lars; Taeger, Georg: Historische Entwicklung und zukünftige Potentiale der Tumordokumentation im Sarkomzentrum des WTZE. In: Gießen, Institut Für Medizinische Informatik (Hrsg.): 19. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister.. Bayreuth 2011, S. 56-57. BIB DownloadDetails
  • Heise, David; Heß, Michael; Strecker, Stefan; Frank, Ulrich: Rekonstruktion eines klinischen Behandlungspfads mithilfe domänenspezifischer Erweiterungen einer Geschäftsprozessmodellierungssprache: Anwendungsfall und Sprachkonzepte. In: Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2010. Interdisziplinäre Konzepte und Anwendungen. Physica, Heidelberg 2010, S. 210-227. doi:10.1007/978-3-7908-2621-0_11VolltextBIB DownloadDetails

Lehrveranstaltungen:

  • Unternehmensmodellierung I: Übung (Praktische Anwendungen) (WS 10/11)
  • Masterprojekt: Konzeption und Implementierung eines Softwarewerkzeuges zur multiperspektivischen Bewertung (innovativer) Projekte, Produkte oder Dienstleistungen (SS 13)
  • Masterprojekt: Analyse und Evaluation existierender IT-­Anwendungen zur mobilen Unterstützung der Pflegedienstleistungserbringung (SS 12)
  • Bachelorprojekt: MEMOCenterNG Modell-Reporting-Funktion (WS 10/11)
  • Masterprojekt: Analyse und Evaluation existierender Ansätze zur Modellierung medizinischer Leitlinien und klinischer Behandlungspfade - Exemplarische Anwendung anhand der S2-Leitlinie "Schenkelhalsfra (WS 10/11)

Begleitete Abschlussarbeiten:

Filter:
  • Erweiterung einer Ressourcenmodellierungssprache um Konzepte chirurgischer lnstrumente (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2015)
  • Ableitung medizinischer Ressourcentypen anhand von Kategorisierungssystemen (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2014)
  • Entwurf und Implementierung eines Konzepts zur Repräsentation einer wissenschaftlichen Zeitschrift auf mobilen Endgeräten (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2014)
  • Ansätze der Unternehmensmodellierung: Überblick und Systematisierung (Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik, 2013) Details

    Unternehmensmodellierung dient als Instrument zur Planung, Gestaltung und Analy-se von Unternehmen. Diese Untersuchung systematisiert vorhandene Unternehmens-modellierungsansätze und schafft einen Überblick. Zu diesem Zweck wurde ein Be-zugsrahmen entwickelt, welcher die zentralen Anforderungen an einen Unterneh-mensmodellierungsansatz enthält und somit einen Vergleich dieser Ansätze ermög-licht. Exemplarisch werden die Ansätze Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) von A.-W. SCHEER (1992), Multi Perspective Enterprise Modeling (MEMO) von U. FRANK (1994) und das Semantische Objektmodell (SOM) von O.K. FERSTL und E.J. SINZ (1994) anhand des Bezugsrahmens untersucht und bewertet. Die untersuchten Ansätze sind alle in wissenschaftlichem Umfeld entstanden und bieten mehrere Sich-ten auf ein Unternehmen. Während MEMO einen multiperspektivischen Blick liefert, fokussieren ARIS und SOM Geschäftsprozesse. SOM und MEMO werden weiterhin nur in der Wissenschaft betrachtet, wohingegen ARIS auch in der Praxis genutzt wird.